Dr. Stefan Lang am 09. November 2020
In der Schlussphase: Neuer Schreibratgeber zum Thema Drittmittelantrag
Was uns motiviert hat, einen Schreibratgeber zum Thema Forschungsanträge zu schreiben? Nun, aus eigener Erfahrung wissen wir, welche Hürde das Projekt Forschungsantrag gerade für eine junge Wissenschaftlerin oder einen jungen Wissenschaftler darstellen kann. Andererseits sind erfolgreiche Forschungsanträge extrem wichtig für die wissenschaftliche Karriere.
Doch für viele Forschende ist das Thema Forschungsantrag wie eine Black-Box und sie wissen nicht, wie sie sich diesem Thema nähern sollen – geschweige denn, einen Forschungsantrag selber zu konzipieren und zu schreiben.
Hier kommt Forschungsanträge in den Life Sciences – Drittmittel erfolgreich einwerben ins Spiel. Denn dieses Buch begleitet Forschende durch den gesamten Entstehungsprozess eines Forschungsantrags: von den ersten strategischen Entscheidungen über die Auswahl der richtigen Förderinstitution bis hin zum Schreiben und Einreichen des Antrags.
Neuer Schreibratgeber: „Forschungsanträge in den Life Sciences – Drittmittel erfolgreich einwerben“
Wichtig waren uns zwei Dinge: unbedingter Praxis-Bezug und Anregungen für fruchtbare Diskussionen. Deswegen enthält dieses Buch auch zahlreiche Praxis-Tipps, DON’Ts & DOs und viele, viele eigene Erfahrungen.
Lust auf diesen neuen Schreibratgeber? Dann haben Sie bitte noch ein wenig Geduld, in wenigen Wochen sollte er erhältlich sein. Der aktuelle Stand:
Der Probedruck ist unterwegs. Ist alles in Ordnung, kann es losgehen.
Update: Das Buch ist nunmehr erhältlich.