Dr. Stefan Lang am 10. November 2023

Prägnanz im Originalartikel


Kategorie Kampagne für Verständlichkeit

Ein wissenschaftlicher Originalartikel benötigt eine besonders prägnante Sprache, besonders gilt das für die Fachbereiche Biologie, Medizin, Life Science. Aber was bedeutet Prägnanz ganz konkret? Wie kann man sie erreichen beim Schreiben eines Originalartikels?

Mit diesen vier Maßnahmen kann man für mehr Prägnanz in einem wissenschaftlichen Originalartikel sorgen:

  • Wähle immer die kürzere Variante
  • Schreibe nie rein dekorative Worte
  • Bevorzuge eindeutige Worte
  • Formuliere straight-forward

Wähle immer die kürzere Variante

Warum drei, vier oder sechs Wörter schreiben, wenn es ein einziges Wort auch tut? Prägnant schreiben bedeutet, stets die kürzere Variante zu wählen.

Ein simples Beispiel ist „können“, was man wortreich auch mit „die Fähigkeit besitzen zu …“ ausdrücken könnte. Nur wäre das eben nicht prägnant.

wortreichprägnant
has the capacity tocan
is in a position tocan
is able tocan

Ein anderes Beispiel ist „weil“. Ein Wort, vier Buchstaben. Das ist prägnant. „Aufgrund der Tatsache, dass …“ ist nicht prägnant.

wortreichprägnant
due to the factbecause
in light of the fact thatbecause
owing to the fact thatbecause

Schreibe nie rein dekorative Worte

Dekorative Füllwörter wie actually oder basically und manchmal auch typically oder really kann man getrost streichen. Gleiches gilt für Sinnverdoppler.

wortreichprägnant
joint cooperationcooperation
past historyhistory
unexpected surprisesurprise

Bevorzuge eindeutige Worte

vageeindeutig
effectincrease, decrease
levelconcentration, number
regulationup-/down-regulation

Formuliere straight-forward

Was heißt „straight forward“? Ein Beispiel: Während eines Kongresses haben Experten ungeprüfte Behandlungsoptionen diskutiert und anschließend eine Entscheidung getroffen. „Straight forward“ oder „prägnant“ wäre es, diesen einfachen Sachverhalt genau so mit gerade mal 13 Wörtern zu beschreiben.

Mehr als doppelt so viele Wörter zu verbrauchen (30) ist nun nicht mehr straight forward: Das Ziel der Diskussionsrunde war, unter den anwesenden Experten zu erörtern, wie mit bislang ungeprüften Behandlungsoptionen zu verfahren sei, und anschließend innerhalb der Gruppe eine Entscheidung im Konsens zu treffen.

  • The ultimate objective of the discussion with all of the experts was to reach a consensus of the group about how to proceed with untested therapies.
  • The experts discussed options for untested therapies and ultimately reached a decision.

Fazit

Das sind ganz einfache Maßnahmen, die die Prägnanz in Ihrem Originalartikel deutlich erhöhen. Und: Für die deutschsprachige Doktorarbeit funktioniert das genauso.