Schlagwort: gutes Schreiben

Dr. Stefan Lang am 13. November 2023

Daten in der Doktorarbeit: Was ist der Mittelwert wert?

Kategorie Statistik


Wenn Mark Zuckerberg in Ihre Nachbarschaft zieht, steigt das mittlere Einkommen an Ihrem Wohnort ins Unermessliche – aber Sie verdienen trotzdem keinen Cent mehr. Der nackte Mittelwert in einer Doktorarbeit genügt also nicht.

Mehr dazu

Dr. Stefan Lang am 03. November 2023

Medizinische Promotion: Wie man eine Hammer-Einleitung schreibt

Kategorie Schreib- und Publikationsprozess


Um eine wirklich gute Einleitung für seine medizinische Promotion schreiben zu können, sollte man sich mit diesen vier Fragen beschäfitgen: Für wen schreibe ich? Welche Funktion hat die Einleitung? Wie ist eine gute Einleitung aufgebaut? Wie sehr muss ich ins Detail gehen?

Mehr dazu

Dr. Stefan Lang am 07. September 2023

Wie kann ich einen abgelehnten Originalartikel doch noch publizieren?

Kategorie Schreib- und Publikationsprozess


Kann man einen Originalartikel, der von einem Fachjournal bereits abgelehnt wurde, überhaupt noch publizieren? Natürlich. Man kann seinen Originalartikel unter Umständen beim gleichen Journal erneut einreichen (selten) oder es bei einem anderen Journal probieren. Aber ein paar sehr wichtige Punkte sollte man dabei beachten.

Mehr dazu

Dr. Stefan Lang am 19. Juli 2023

Stressfaktoren der Promotion – wenn Forschung zur Qual wird

Kategorie Schreib- und Publikationsprozess


Viele Promovierende fühlen sich verheizt – volle Arbeit bei halbem Gehalt und dazu Überstunden, Nachtschicht und Wochenendarbeit. Sie robben auf dem Zahlfleisch und alles, was sie aufrecht hält, ist die vage Aussicht, dass es irgendwann besser wird. Nach dem „Doktor“.

Mehr dazu

Dr. Stefan Lang am 07. Juli 2023

Bad Writing: Was ist schlechter Stil in der Wissenschaft?

Kategorie Kampagne für Verständlichkeit


Was bedeutet es, wenn Gutachter und Gutachterinnen eines Originalartikels oder einer Doktorarbeit urteilen, der Text sei ‚badly written‘ bzw. „grottig geschrieben“? Hier die vier größten Fehler beim wissenschaftlichen Schreiben.

Mehr dazu

Dr. Stefan Lang am 22. Juni 2023

Kommunikationsregeln für das wissenschaftliche Präsentieren und Schreiben

Kategorie Kampagne für Verständlichkeit


Eine Präsentation oder einen Vortrag zu halten ist etwas grundsätzlich anderes als zum Beispiel seine Doktorarbeit zu schreiben – wirklich? Bei beidem geht es um’s Kommunizieren. Und für die Kommunikation gibt es Erfolgsrezepte. Hier die Zusammenfassung eines Artikels zum Thema.

Mehr dazu