Schlagwort: Schreibprozess

Dr. Stefan Lang am 12. Dezember 2017

Vermeidbare Fehler beim wissenschaftlichen Schreiben

Kategorie Schreib- und Publikationsprozess


Als Medical Writer schreibe ich wissenschaftliche Texte. Gelegentlich bekomme ich auch den Auftrag, ein Manuskript zu überarbeiten – inhaltlich und stilistisch, damit der Text vom Leser möglichst gut verstanden wird. Bei solchen Aufträgen stoße ich oft auf vermeidbare Fehler.

Mehr dazu

Dr. Stefan Lang am 06. Dezember 2017

Wann schreibt man ein wissenschaftliches Paper?

Kategorie Schreib- und Publikationsprozess


Experimente fertig, Statistik im Kasten, Daten interpretiert ‒ nun kann es losgehen: Das Paper wird geschrieben, von den Koautoren bearbeitet, eingereicht und publiziert. Das ist der klassische Weg, den ich auch so empfehlen würde. Aber gibt es Alternativen?

Mehr dazu

Dr. Stefan Lang am 03. November 2017

Technische Hilfsmittel der Manuskript-Korrektur

Kategorie Schreib- und Publikationsprozess


Kein guter Weg: Ein wissenschaftliches Manuskript immer und immer wieder lesen, um Fehler und stilistische Probleme aufzuspüren. Denn die Aufmerksamkeit lässt mit jeder Seite nach. Der Anfang ist dann fehlerfrei und stilistisch hochwertig, während das Ende vor Fehler strotzt und holprig klingt.

Mehr dazu

Dr. Stefan Lang am 24. Oktober 2017

Wissenschaftliche Manuskripte – so klappt die Zusammenarbeit mit den Koautoren

Kategorie Schreib- und Publikationsprozess


Niemand schreibt einen wissenschaftlichen Artikel, ein Paper, eine Übersichtsarbeit oder einen Forschungsantrag allein. Fast immer sind es mehrere Autoren und Autorinnen mit unterschiedlichen inhaltlichen Ideen und stilistischen Vorlieben. Nicht immer leicht, das alles unter einen Hut zu kriegen.

Mehr dazu

Dr. Stefan Lang am 17. August 2017

Die richtige Fachzeitschrift für meinen wissenschaftlichen Artikel

Kategorie Schreib- und Publikationsprozess


Keine einfache Sache beim Veröffentlichen wissenschaftlicher Artikel – die Wahl der richtigen Fachzeitschrift. Man sollte sich weder auf sein Bauchgefühl noch auschließlich auf die Meinung seiner Kollegen verlassen. Besser ist es, analytisch vorgehen – hier ein paar wichtige Aspekte, die es zu bedenken gilt.

Mehr dazu

Dr. Stefan Lang am 17. Mai 2017

Mein Leitfaden zum Paper-Schreiben ist ein „Vorschlagewerk“.

Kategorie Buchprojekte


„Vorschlagewerk mit Beispieltexten und Insider-Tipps“ steht auf dem Buchcover von „Das Paper-Protokoll – eine systematische Schreibanleitung für biomedizinische Originalartikel“. Klar, was gemeint ist, oder besteht Erklärungsbedarf?

Mehr dazu