Onlinekurs: Die medizinische Doktorarbeit – Schreiben mit System
Verfügbar ab August 2025, nur noch ein paar Tage!
Sie möchten Ihre medizinische Doktorarbeit endlich strukturiert und zielgerichtet angehen – statt Zeit mit Ausprobieren und Frust zu verlieren? In diesem Onlinekurs erhalten Sie einen erprobten Fahrplan, der Sie von der ersten Idee bis zur fertigen Dissertation begleitet – praxisnah, verständlich und direkt umsetzbar.
In fünf Kursmodulen mit insgesamt 26 kompakten Video-Lektionen vermittle ich Ihnen alle relevanten Arbeitsschritte – anschaulich erklärt anhand realistischer Beispiele aus der medizinischen Forschung. So können Sie das Gelernte direkt auf Ihr Projekt anwenden. Dabei folgt mein Kurs dem strukturierten Schreibprozess, der Ihre Arbeit in definierte Phasen gliedert. Dieses „Schreiben mit System“ hilft Ihnen, produktiv zu bleiben, Blockaden zu vermeiden und kontinuierlich Fortschritte zu machen.

Zu jeder Phase (Modul) erhalten Sie ein Skript mit zusätzlichen Erläuterungen und einer praktischen Kurzanleitung, die Sie griffbereit neben die Tastatur legen können, um direkt loszulegen. Außerdem sorgen detaillierte Checklisten dafür, dass Sie das Ergebnis jedes Moduls gezielt prüfen und optimieren können. So stellen Sie sicher, dass Sie von Anfang an in die richtige Richtung schreiben.
Aus der Praxis, für die Praxis

Forschung hat mir immer Spaß gemacht – im Labor, am Mikroskop, in der Zellkultur. Und das Schreiben? Erst war es nur Mittel zum Zweck, dann eine willkommene Abwechslung vom Laboralltag und schließlich mein Traumberuf. Seitdem arbeite ich als selbstständiger Scientific & Medical Writer, Schreibtrainer und Autor. In dieser Zeit habe ich viele Techniken entwickelt, mit denen sich der Schreibprozess effizienter und erfolgreicher gestalten lässt. Diese Erfahrungen aus meiner Schreibpraxis gebe ich an Sie weiter.
So geht Schreiben: Kursmodule im Detail

Modul Vorbereitung: Sie lernen grundlegende Schreibstrategien kennen und erfahren, welche technischen und organisatorischen Punkte Sie zu Beginn klären sollten. Außerdem: die Erfolgskriterien einer medizinischen Doktorarbeit. (3 Videos, > 30 Minuten, Skript & Checkliste)

Modul [1] Konzept: Was wollten Sie untersuchen, wie sind Sie vorgegangen, was kam dabei heraus – und was folgt daraus? In diesem Modul entwickeln Sie das inhaltliche Grundgerüst Ihrer Arbeit. (4 Videos, 45 Minuten, Skript & Checkliste)

Modul [2] Gliederung: Zuerst Gliederungstechniken, dann der Aufbau jedes Kapitels. Dabei werden Sie Gliederungsvarianten kennenlernen, aus denen Sie wählen können. Zusätzlich: alles zu Zitieren & Literaturrecherche. (8 Videos, 1 Stunde, 45 Minuten, Skript & Checkliste)

Modul [3] Schreiben: Wie entstehen gut strukturierte Absätze? Welche Formulierungen passen zur Wissenschaftssprache? Ein Schwerpunkt: Der Ergebnisteil mit Abbildungen & Tabellen. Viele Formulierungshilfen! (7 Videos, 1 Stunde, 20 Minuten, Skript & Checkliste)

Modul [4] Überarbeitung: Jetzt wird aus Ihrem Rohtext eine vollständige Dissertation. Sie lernen, wie man Stil und Verständlichkeit optimiert. Dann folgen die Schlusskorrektur und das Layout. (4 Videos, 54 Minuten, Skript & Checkliste)
Überzeugt? Überzeugt!
Selbstlernkurs mit lebenslangem Zugriffsrecht: XX,XX € (Buchungsdetails erst ab Veröffentlichung des Kurses)
Beim Anklicken werden Sie zur Kursplattform ablefy weitergeleitet, die den Kurs hostet und auch die Zahlungsabwicklung übernimmt.
Sie können den Kurs komplett eigenständig durcharbeiten. Wenn Sie zusätzlich individuelle Unterstützung oder fachliches Feedback wünschen, haben Sie jederzeit die Möglichkeit, Coaching-Stunden dazuzubuchen.