Wissenschaftliche Poster
Vom Kongressabstract bis zur Postersession
Die Präsentation eines wissenschaftlichen Posters auf einem Kongress – oft ist das der Einstieg in die internationale Welt der Wissenschaft.
Für Sie als Wissenschaftler oder Wissenschaftlerin ist es eine sehr gute Möglichkeit, die Scientific Community auf sich aufmerksam zu machen. Denn mit einer Posterpräsentation können Sie nicht nur Ihre Daten vorstellen und diskutieren, sondern auch Kontakte knüpfen – und so Ihre Karriere voranbringen.
Dieses Buch behandelt alle notwendigen Schritte – in vier Kapiteln führt es Sie vom Schreiben des Kongressabstracts über die inhaltliche und optische Gestaltung Ihres Posters bis hin zur Präsentation während der Postersession:
- Kongress-Bewerbung – erfolgreich mit einem überzeugenden Abstract
- Konzeption der Einzelelemente – Texte, Abbildungen und Tabellen
- Postergestaltung – maximale Wirkung durch Layout & Design
- Präsentation & Postersession – professionelles Auftreten am Poster
Das Ziel: Ein wissenschaftliches Poster, das nicht nur Daten präsentiert, sondern den Betrachter überzeugt – und Ihnen einen gelungenen Einstieg in die internationale Wissenschaftswelt ermöglicht.
Bestellbar bei:
Wissenschaftliche Poster auf einen Blick
Inhalt: Abstract – Poster – Kongress
- Gestaltung wissenschaftlicher Poster für internationale Kongresse (inkl. Kongressbewerbung)
Zielgruppe: Biologie, Medizin & andere Fachbereiche
- Wissenschaftler, Studierende und Promovierende aus der akademischen und industriellen Forschung
- Biowissenschaftler, Biologen, Naturwissenschaftler, Mediziner
- Fächerübergreifend: auch auf andere Fachrichtungen anwendbar
Konzept: praktische ‚Hands-on‘ Anleitung
- Umfassend: alle notwendigen Schritte (Kongressbewerbung, Gestaltung, Präsentation)
- Praktisch: Schritt-für-Schritt-Anleitung von der Datenauswahl bis zur grafischen Gestaltung
- Inspirierend: Gestaltungs- und Layout-Ideen, Praktiker-Tipps und Insider-Tricks
Bestellmöglichkeiten
- ISBN Paperback (978-3-7469-2343-7)
- ISBN Hardcover (978-3-7469-2344-4)
- ISBN E-Book (978-3-7469-2345-1)
Weitere Infos
Blogartikel zu diesem Thema
- Wissenschaftliche Poster: Sie haben wirklich tolle Daten, doch auf dem Kongress hat sich wieder einmal niemand für Sie und Ihr Poster interessiert? Es liegt wahrscheinlich nicht an den Daten und vermutlich auch nicht an Ihnen. Vielleicht liegt es an Ihrem Poster. Im Blog erfahren Sie warum.
- Wissenschaftliche Poster – Vom Abstract bis zur Postersession: Wichtig für jeden Wissenschaftler und jede Wissenschaftlerin ist die Präsentation der eigenen Daten auf einem internationalen Kongress mit einem wissenschaftlichen Poster. Was alles dazugehört zu so einem wissenschaftlichen Poster, behandelt mein neuer Ratgeber. Blogartikel zur Bucherscheinung.
- Wissenschaftliche Poster erstellen – mit Powerpoint? Viele Wissenschaftler benutzen Powerpoint, um ihr wissenschaftliches Poster zu erstellen. Kein Problem, aber zwei Dinge gilt es zu beachten.
- Die Leserführung auf einem wissenschaftlichen Poster: Der Betrachter eines wissenschaftlichen Posters sollte immer wissen, wie es auf dem Poster weitergeht: Von links nach rechts oder von oben nach unten.
- Das wissenschaftliche Poster – kein kondensierter Fachartikel. Dieser Blogartikel räumt mit einem weit verbreiteten Mythos auf, nämlich dass man auf einem Poster alle Informationen unterkriegen muss, die man auch in seinem Reseacrh Paper nennen würde. Muss man nicht.
- Kohärenz & Kohäsion in Doktorarbeit, Paper und Poster: Besteht die Problemstellung eines Posters aus drei Bullet points, sollte das auch die Schlussfolgerung tun.