Kategorie: Kampagne für Verständlichkeit

Ärgern Sie sich über unverständliche Texte? Diese Kategorie meines Scientific Writing Blogs ist nicht nur für Wissenschaftler.

Dr. Stefan Lang am 10. November 2023

Prägnanz im Originalartikel

Kategorie Kampagne für Verständlichkeit


Ein wissenschaftlicher Originalartikel benötigt eine besonders prägnante Sprache, besonders gilt das für die Fachbereiche Biologie, Medizin, Life Science. Aber was bedeutet Prägnanz ganz konkret? Wie kann man sie erreichen beim Schreiben eines Originalartikels?

Mehr dazu

Dr. Stefan Lang am 07. Juli 2023

Bad Writing: Was ist schlechter Stil in der Wissenschaft?

Kategorie Kampagne für Verständlichkeit


Was bedeutet es, wenn Gutachter und Gutachterinnen eines Originalartikels oder einer Doktorarbeit urteilen, der Text sei ‚badly written‘ bzw. „grottig geschrieben“? Hier die vier größten Fehler beim wissenschaftlichen Schreiben.

Mehr dazu

Dr. Stefan Lang am 22. Juni 2023

Kommunikationsregeln für das wissenschaftliche Präsentieren und Schreiben

Kategorie Kampagne für Verständlichkeit


Eine Präsentation oder einen Vortrag zu halten ist etwas grundsätzlich anderes als zum Beispiel seine Doktorarbeit zu schreiben – wirklich? Bei beidem geht es um’s Kommunizieren. Und für die Kommunikation gibt es Erfolgsrezepte. Hier die Zusammenfassung eines Artikels zum Thema.

Mehr dazu

Dr. Stefan Lang am 14. Juli 2022

Satzlänge ruiniert Ihren wissenschaftlichen Text

Kategorie Kampagne für Verständlichkeit


Der Klassiker unter den Verständlichkeitskillern: die Satzlänge. Kann man beim Lesen einen einzelnen Satz nicht mehr auf Anhieb verstehen (und auch nicht nach dem zweiten und dritten Versuch), leidet die Verständlichkeit des gesamten Textes.

Mehr dazu

Dr. Stefan Lang am 18. Januar 2022

Got it? Drei Schreib-Tipps für die Results Ihres Papers

Kategorie Kampagne für Verständlichkeit


Die Results-Section ist der Dreh- und Angelpunkt Ihres Originalartikels. Hier zeigen Sie der Scientific Community, wie Sie Ihre Fragestellung Schritt für Schritt beantwortet haben – und wie „gut“ Ihre Experimente waren.

Mehr dazu

Dr. Stefan Lang am 17. November 2021

Publizieren in der Medizin: Zielpublikum

Kategorie Kampagne für Verständlichkeit


Fast jeder Schreibratgeber empfiehlt, vor Beginn eines Schreibprojektes seinen Leser kennenzulernen. Beim Publizieren von Fachartikeln in der Medizin hat man es natürlich mit einem Fachpublikum zu tun. Doch auch das Fachpublikum ist keine homogene Gruppe – man muss zwischen Wissenschaftlern und Experten zu unterscheiden.

Mehr dazu