Dr. Stefan Lang am 07. September 2023
Kategorie Schreib- und Publikationsprozess
Kann man einen Originalartikel, der von einem Fachjournal bereits abgelehnt wurde, überhaupt noch publizieren? Natürlich. Man kann seinen Originalartikel unter Umständen beim gleichen Journal erneut einreichen (selten) oder es bei einem anderen Journal probieren. Aber ein paar sehr wichtige Punkte sollte man dabei beachten.
Mehr dazu
Dr. Stefan Lang am 19. Juli 2023
Kategorie Schreib- und Publikationsprozess
Viele Promovierende fühlen sich verheizt – volle Arbeit bei halbem Gehalt und dazu Überstunden, Nachtschicht und Wochenendarbeit. Sie robben auf dem Zahlfleisch und alles, was sie aufrecht hält, ist die vage Aussicht, dass es irgendwann besser wird. Nach dem „Doktor“.
Mehr dazu
Dr. Stefan Lang am 07. Juli 2023
Kategorie Kampagne für Verständlichkeit
Was bedeutet es, wenn Gutachter und Gutachterinnen eines Originalartikels oder einer Doktorarbeit urteilen, der Text sei ‚badly written‘ bzw. „grottig geschrieben“? Hier die vier größten Fehler beim wissenschaftlichen Schreiben.
Mehr dazu
Dr. Stefan Lang am 22. Juni 2023
Kategorie Kampagne für Verständlichkeit
Eine Präsentation oder einen Vortrag zu halten ist etwas grundsätzlich anderes als zum Beispiel seine Doktorarbeit zu schreiben – wirklich? Bei beidem geht es um’s Kommunizieren. Und für die Kommunikation gibt es Erfolgsrezepte. Hier die Zusammenfassung eines Artikels zum Thema.
Mehr dazu
Dr. Stefan Lang am 11. Mai 2023
Kategorie Schreib- und Publikationsprozess
Wer seine medizinische Doktorarbeit oder einen wissenschaftlichen Originalartikel schreiben möchte, muss irgendwann nach geeigneten Quellen suchen. Die richtige Literatur-Datenbank ist PubMed. Hier geht es um die wichtigsten PubMed-Tools für die zielgerichtete und valide Literaturrecherche, mit Video und Kurzanleitung im Download.
Mehr dazu
Dr. Stefan Lang am 20. Februar 2023
Kategorie Schreib- und Publikationsprozess
Sie möchten einen wissenschaftlichen Originalartikel veröffentlichen und fragen sich, wieviel Zeit Sie einplanen müssen? Weil Sie die Veröffentlichung dringend brauchen – für Ihre kumulative Doktorarbeit, Ihre Habilitation oder Ihren Forschungsantrag? Oder weil Sie an der Uni forschen und nur einen befristeten Arbeitsvertrag haben (also jeder)?
Mehr dazu