Dr. Stefan Lang am 07. Mai 2022
Kategorie Schreib- und Publikationsprozess
Möchte man eine medizinische Doktorarbeit schreiben, muss man wissen, wie die Arbeit aufgebaut sein sollte. Da gibt es zum Einen die Grobgliederung, also die Aufteilung in Kapitel und Abschnitte. Zum Anderen gibt es dann noch die Feingliederung. Das ist die Struktur innerhalb dieser Abschnitte, die besonders logisch und verständlich sein sollte.
Mehr dazu
Dr. Stefan Lang am 27. August 2021
Kategorie Stilfragen
Mit guter Forschung kann man glänzen, mit guten Texten auch. Für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gehört Schreiben zum Geschäft – Doktorarbeit, Originalartikel, Übersichtsartikel, Fallbericht. Hier sieben kurze Tipps, damit Doktorarbeit und Paper so richtig gut werden.
Mehr dazu
Dr. Stefan Lang am 04. Dezember 2019
Kategorie Schreib- und Publikationsprozess
Die Einleitung einer Doktorarbeit oder die Introduction eines Papers sollte erklären, warum Doktorarbeit und Paper relevant, wichtig und interessant sind. Was sollten Einleitung und Introduction nicht tun? Langweilen!
Mehr dazu
Dr. Stefan Lang am 14. Juni 2017
Kategorie Kampagne für Verständlichkeit
Ich finde, es ist eine der wichtigsten Positionen in einem biomedizinischen Originalartikel: der letzte Absatz der Introduction. Denn hier findet man einen zentralen Eckpunkt des Papers: Die Fragestellung oder Zielsetzung.
Mehr dazu