Dr. Stefan Lang am 02. September 2022
Kategorie Schreib- und Publikationsprozess
Ein oft unterschätzter Aspekt des Scientific Writing: die Kooperation zwischen Ihnen als Erst-Autor oder Erst-Autorin mit Ihren Ko-Autoren. Hier erfahren Sie, wie Sie diese Kooperation effektiv gestalten, ausufernde Online-Meetings vermeiden und dem Schreib-Frust vorbeugen.
Mehr dazu
Dr. Stefan Lang am 01. August 2022
Kategorie Schreib- und Publikationsprozess
Die Betreuung eines Doktoranden oder einer Doktorandin sollte nicht nur die experimentelle, klinische oder statistische Forschung betreffen, sondern sich selbstverständlich auch auf das Schreiben der Doktorarbeit erstrecken. Ein häufiges Problem dabei ist jedoch, dass diese Betreuung, also die gemeinsame Arbeit am Text der Dissertation, entweder überhaupt nicht, zu wenig oder viel zu spät stattfindet.
Mehr dazu
Dr. Stefan Lang am 29. April 2021
Kategorie Schreib- und Publikationsprozess
Wenn sich Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen eine Meinung über z.B. ein neues Medikament bilden wollen, lesen sie oft nur den Abstract einer Studien-Publikation. In vielen Papern zu Phase III-Studien wird jedoch die Wirksamkeit im Vergleich zur Sicherheit überbetont – gerade in den Abstracts.
Mehr dazu
Dr. Stefan Lang am 03. Juli 2019
Kategorie Statistik
Schreibt man in seinem Paper ‚data not shown‘, begibt man sich in eine Zwickmühle: Einerseits sind die Daten wichtig genug, um überhaupt erwähnt zu werden. Andererseits: Warum zeigt man sie dann nicht? Der Trend geht eindeutig in die Richtung, ein ‚data not shown‘ zu vermeiden – aus Gründen der Transparenz. Und trotzdem: Es gibt drei […]
Mehr dazu
Dr. Stefan Lang am 20. November 2018
Kategorie Stilfragen
Die Autorenhinweise einiger Journals verlangen das ausdrücklich: ein Absatz in der Diskussion zu den Einschränkungen (limitations) einer Studie. Doch auch, wenn es das Journal nicht vorschreibt, sollte man in seinem Paper offensiv mit den limitations der Studie umgehen. Wie und Warum, erklärt dieser Beitrag.
Mehr dazu
Dr. Stefan Lang am 09. November 2018
Kategorie Stilfragen
Wenn man die Anforderungen an den wissenschaftlichen Schreibstil auf ein Wort herunterbrechen wollte, würde einem wahrscheinlich zu allererst „Präzision“ einfallen. Wie erreicht man einen wirklich präzisen Text? Mithilfe der folgenden fünf Fragen.
Mehr dazu