Kategorie: Statistik

Beim Scientific Writing sollte man auf statistische Details achten. Blog zum wissenschaftlichen Schreiben und Rechnen.

Dr. Stefan Lang am 03. Juli 2019

‚Data not shown‘ – drei Gründe, Daten im Paper nicht zu zeigen

Kategorie Statistik


Schreibt man in seinem Paper ‚data not shown‘, begibt man sich in eine Zwickmühle: Einerseits sind die Daten wichtig genug, um überhaupt erwähnt zu werden. Andererseits: Warum zeigt man sie dann nicht? Der Trend geht eindeutig in die Richtung, ein ‚data not shown‘ zu vermeiden – aus Gründen der Transparenz. Und trotzdem: Es gibt drei […]

Mehr dazu

Dr. Stefan Lang am 06. Juni 2019

Research Paper schreiben: Keine schnelle Nummer mit den Zahlen

Kategorie Statistik


Wissenschaftliche Paper enthalten viele Zahlen – oft in Abbildungen und Tabellen. Doch auch im Text eines Papers tauchen Zahlen auf  – doch welche schreibt man aus, welche nennt man als Ziffern? Was gibt es noch zu beachten?

Mehr dazu

Dr. Stefan Lang am 21. Dezember 2018

Klinische Doktorarbeit und Statistik – wer ist Kaplan-Meier?

Kategorie Statistik


Möchte man eine Arbeit zu einer klinische Studie schreiben, hat man es oft mit Überlebenszeitanalysen von behandelten und unbehandelten Patienten zu tun. Darstellen kann man diese Analysen mit Kaplan-Meier-Kurven. Das sind treppenähnlichen Diagramme, die eigentlich gar keine richtigen Kurven sind. Was genau bedeuten sie?

Mehr dazu

Dr. Stefan Lang am 05. April 2018

Klinische Studien: Phasen der Arzneimittelzulassung

Kategorie Statistik


Um zugelassen werden zu können, muss ein Medikament die klinischen Studienphasen I bis IV durchlaufen. Doch die Entwicklung und Erprobung eines Medikamentes beginnt natürlich schon viel früher.

Mehr dazu

Dr. Stefan Lang am 03. Februar 2018

Klinische Studien im Überblick

Kategorie Statistik


Wer für seine Doktorarbeit oder sein erstes Research Paper nach klinischen Studien recherchiert, stellt bald fest: Eine Studie kann „observational“ oder „experimental“ sein, „cross-sectional“ oder „longitudinal“, „randomized“, „controlled“ u.s.w. Zum Einstieg in die Welt der klinischen Studien – hier ein kurzer Überblick.

Mehr dazu