Dr. Stefan Lang am 26. Oktober 2021
Kategorie Buchprojekte
Da Sie meinen Blog angeklickt haben, sind Sie vermutlich Wissenschaftlerin oder Wissenschaftler und arbeiten gerade an Ihrer Doktorarbeit, an Ihrem Research Paper oder an Ihrem Forschungsantrag. Sie haben erfolgreich geforscht – und jetzt geht es um erfolgreiches wissenschaftliches Schreiben und Publizieren.
Mehr dazu
Dr. Stefan Lang am 22. Oktober 2018
Kategorie Stilfragen
Manchmal sieht man es bei der Posterpräsentation eines Kongresses: ein Bereich einer signifikant verminderten Besucherdichte rund um ein Poster-Monster. Ein Poster-Monster ist ein wissenschaftliches Poster, dessen Titel (in fetten Großbuchstaben) den Betrachter erschlägt, dessen übermäßiger Textanteil dem Betrachter ernste Kopfschmerzen bereitet, und dessen Farbwahl eine schlichte Beleidigung fürs Auge ist.
Mehr dazu
Dr. Stefan Lang am 18. September 2018
Kategorie Kampagne für Verständlichkeit
Klar, in der westlichen Hemisphäre lesen wir von links nach rechts und folgen einem Text von oben nach unten. Das gilt natürlich auch fürs wissenschaftliche Poster. Doch auf einem wissenschaftlichen Poster mit seinen Abbildungen und Texten kann es passieren, dass der Betrachter die Wahl hat: Entweder von links nach rechts oder von oben nach unten […]
Mehr dazu
Dr. Stefan Lang am 23. Juli 2018
Kategorie Stilfragen
Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen präsentieren auf einem Poster wissenschaftliche Erkenntnisse, klar – allerdings visuell. Dazu müssen sie kurzfristig den Beruf wechseln und zum Designer oder Grafiker werden. Die Frage ist: Brauchen sie dann auch die entsprechende Designer-Profi-Software?
Mehr dazu
Dr. Stefan Lang am 20. Juni 2018
Kategorie Kampagne für Verständlichkeit
Auf Kongressen und Konferenzen sieht man sie immer wieder: überladene wissenschaftliche Poster – ganz nach dem Motto ‚Quantität vor Qualität‘. Der Grund: Viele Wissenschaftler halten das wissenschaftlichen Poster für das großformatige Pendant eines Fachartikels. Das ist es jedoch nicht.
Mehr dazu
Dr. Stefan Lang am 11. Juni 2018
Kategorie Kampagne für Verständlichkeit
Wirkt Ihre Doktorarbeit oder Ihr Fachartikel wie ein Sammelsurium einzelner Befunde oder folgt Ihr Text einem roten Faden? Der rote Faden … ein etwas abgegriffenes und überstrapaziertes Bild, ich weiß, aber dennoch so wichtig. Denn auch der wissenschaftliche Leser will eine zusammenhängende Geschichte lesen – und der Zusammenhang erschließt sich ihm durch Kohärenz und Kohäsion […]
Mehr dazu