Dr. Stefan Lang am 26. Oktober 2021

Wissenschaftlich Schreiben: Buch & Blog


Kategorie Buchprojekte

Da Sie meinen Blog angeklickt haben, sind Sie vermutlich Wissenschaftlerin oder Wissenschaftler und arbeiten gerade an Ihrer Doktorarbeit, an Ihrem Research Paper oder an Ihrem Forschungsantrag. Sie haben erfolgreich geforscht – und jetzt geht es um erfolgreiches wissenschaftliches Schreiben und Publizieren.

Schreibratgeber speziell für Life-Science-Texte

Mittlerweile habe ich vier Schreibratgeber veröffentlicht. Diese Ratgeber behandeln das Schreiben eines biomedizinischen Originalartikels, einer medizinischen Doktorarbeit oder eines Forschungsantrags sowie das Erstellen eines wissenschaftlichen Posters inkl. Kongress-Abstract.

Jedes Buch fokussiert sich auf das „Wie“: Wie muss ich vorgehen, um einen wirklich guten wissenschaftlichen Text zu schreiben? Daher funktionieren meine Bücher als Hands-on-Anleitungen, die man sich direkt neben die Tastatur legen kann. So kann man die verschiedenen Planungs- und Schreibphasen „abarbeiten“, genauso, wie man im Labor die einzelnen Schritte eines Versuchsprotokolls abarbeitet. Wissenschaftliches Schreiben mit System.

Wissenschaftliches Schreiben: Buch & Blog gehen Hand in Hand

Damit das mit der Hands-on-Anleitung gut klappt, habe ich versucht, mich bei jedem Buch auf das zu konzentrieren, was wirklich wichtig ist fürs Schreiben im Bereich Life Science.

Ich wollte kein wissenschaftliches Nachschlagewerk fabrizieren – eher ein Vorschlagewerk, das Ihnen einen Schreibprozess vorschlägt, der Sie sicher und effektiv zu Ihrem Research Paper, zu Ihrer Doktorarbeit, zu Ihrem Forschungsantrag oder zu Ihrem Poster führt.

Buch und Blog mit allem was wichtig ist fürs wissenschaftliche Schreiben.

Und so kommt der Scientific-Writing-Blog ins Spiel: All die Details, die beim Schreiben und Publizieren außerdem wichtig sind, behandle ich hier in diesem Blog. Natürlich nicht „alle“, aber sehr, sehr viele. Über die letzten Jahre sind es über 200 Blogbeiträge geworden.

Langer Rede kurzer Sinn – sehen Sie einfach selbst, was dieser Blog so bietet. Stöbern Sie einfach mal in den verschiedenen Kategorien oder nutzen Sie die Tag-Cloud oder Suchfunktion auf der linken Seite.

Ich freue mich über Kritik und Feedback – und ich freue mich übers Teilen.