Schlagwort: Abbildungen

Dr. Stefan Lang am 04. August 2020

Wissenschaftliches Schreiben: Abkürzungen in Abbildungen und Tabellen

Kategorie Kampagne für Verständlichkeit


Kein Paper und keine Doktorarbeit ohne Abbildungen und Tabellen: Beide sind so wichtig und werden doch oft so nachlässig behandelt. Da stehen dann Abkürzungen und Symbole über Balken und Linien – und jeder fragt sich: Was soll das bedeuten?

Mehr dazu

Dr. Stefan Lang am 21. Dezember 2018

Klinische Doktorarbeit und Statistik – wer ist Kaplan-Meier?

Kategorie Statistik


Möchte man eine Arbeit zu einer klinische Studie schreiben, hat man es oft mit Überlebenszeitanalysen von behandelten und unbehandelten Patienten zu tun. Darstellen kann man diese Analysen mit Kaplan-Meier-Kurven. Das sind treppenähnlichen Diagramme, die eigentlich gar keine richtigen Kurven sind. Was genau bedeuten sie?

Mehr dazu

Dr. Stefan Lang am 08. Mai 2017

Was? Tortendiagramm in Paper oder Doktorarbeit?

Kategorie Kampagne für Verständlichkeit


Zugegeben – Tortendiagramme in einem Research Paper, in einer Doktorarbeit oder auch auf einem Poster sind ein wenig aus der Mode gekommen. Zu Recht? Nicht unbedingt. Es gibt Daten, die sich so am besten darstellen lassen. Bei anderen Daten ist das Tortendiagramm ein No-Go. Die Frage ist, bei welchen?

Mehr dazu