Schlagwort: Ergebnisse

Dr. Stefan Lang am 07. Mai 2022

Doktorarbeit Medizin: Aufbau und Gliederung

Kategorie Schreib- und Publikationsprozess


Möchte man eine medizinische Doktorarbeit schreiben, muss man wissen, wie die Arbeit aufgebaut sein sollte. Da gibt es zum Einen die Grobgliederung, also die Aufteilung in Kapitel und Abschnitte. Zum Anderen gibt es dann noch die Feingliederung. Das ist die Struktur innerhalb dieser Abschnitte, die besonders logisch und verständlich sein sollte.

Mehr dazu

Dr. Stefan Lang am 18. Januar 2022

Got it? Drei Schreib-Tipps für die Results Ihres Papers

Kategorie Kampagne für Verständlichkeit


Die Results-Section ist der Dreh- und Angelpunkt Ihres Originalartikels. Hier zeigen Sie der Scientific Community, wie Sie Ihre Fragestellung Schritt für Schritt beantwortet haben – und wie „gut“ Ihre Experimente waren.

Mehr dazu

Dr. Stefan Lang am 22. Januar 2021

Wissenschaftl. Fachartikel effektiv schreiben: mit dem Laborbuch

Kategorie Schreib- und Publikationsprozess


Das Geheimnis viel-publizierender Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler: Sie beginnen mit dem Schreiben Ihres wissenschaftlichen Fachartikels direkt im Laborbuch. Dort halten sie methodische Details, die Ergebnisse ihrer Daten-Analysen und interessante Beobachtungen fest. Alles Dinge, die man später zum Schreiben und Publizieren eines wissenschaftlichen Fachartikels dringend benötigt.

Mehr dazu

Dr. Stefan Lang am 23. Dezember 2019

Experimentelle Doktorarbeit Medizin: Wie man Ergebnisse gut beschreibt

Kategorie Stilfragen


Die Ergebnisse einer experimentellen Doktorarbeit (Naturwissenschaften, Medizin) sind der Dreh- und Angelpunkt. Sie führen den Leser Schritt für Schritt von der Fragestellung in der Einleitung zur Schlussfolgerung in der Diskussion. Ein wichtiges Kapitel, zweifellos. Lesen Sie also, wie man einen richtig guten Ergebnisteil schreibt.

Mehr dazu

Dr. Stefan Lang am 22. Oktober 2019

Medizinische Studien: Darf man Daten für sich behalten?

Kategorie Schreib- und Publikationsprozess


Fälschung, Betrug und Plagiate – daran denkt man, wenn man die Worte „wissenschaftliches Fehlverhalten“ liest. Aber eine andere Form des Fehlverhaltens ist ähnlich schlimm und gar nicht mal so selten: Das Verschweigen bzw. Nicht-Publizieren unliebsamer Daten – gilt auch für die medizinische Doktorarbeit und das wissenschaftliche Paper.

Mehr dazu