Dr. Stefan Lang am 07. November 2016

Fachartikel schreiben: nicht langatmig, sondern auf den Punkt


Kategorie Kampagne für Verständlichkeit

In einem wissenschaftlichen Fachartikel kann Verbosity („Wortfülle“) Ausführlichkeit bedeuten, aber auch Langatmigkeit. Da Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen keine Zeit zu verlieren haben, bevorzugen sie Texte, die Informationen direkt und prägnant auf den Punkt bringen – so ausführlich wie eben nötig, aber bitte „straight to the point“.

Manchmal schreiben wissenschaftliche Autoren und Autorinnen sehr ausführlich, weil sie sich 100%ig korrekt ausdrücken und ja keinen Fehler machen wollen. Das ist in Ordnung. Manchmal schreiben sie aber auch zu langatmig, weil sie sich nicht überlegt haben, was denn der springende Punkt eigentlich ist.

In jedem Fall leidet die Aufmerksamkeit des Lesers unter der Langatmigkeit. Hier ein Beispiel aus einem wissenschaftlichen Fachartikel:

  • The design of the present trial aimed to compare patients with symptomatic knee osteoarthritis treated with vitamin D supplementation and patients with symptomatic knee osteoarthritis treated with placebo in order to determine differences in knee pain and knee cartilage volume between the two group of patients.[46]

So bringen Sie das Wesentliche auf den Punkt

„Komm endlich mal zu Potte“, möchte man dem Autor oder der Autorin zurufen. Der Satz hat 46 Wörter und es ist schwierig, ihn auf Anhieb zu verstehen (Satzlänge!). Wie kann man das Ganze also besser auf den Punkt bringen? An vier Stellen würde ich optimieren:

Wie man einen wissenschaftlichen Fachartikel auf den Punkt bringt.

[1] The design of the present trial aimed to compare ist ein schönes Beispiel für Langatmigkeit in einem Fachartikel. Denn: Die Studie an sich vergleicht etwas – nicht ihr Design. Und sie beabsichtigt es nicht nur, sondern sie tut es: The trial compared the effects.

[2] Die Studie vergleicht also die Effekte zweier Behandlungen (vitamin D vs. placebo) auf ein Patientenkollektiv. Es gibt also keinen Grund patients with symptomatic knee osteoarthritis zu wiederholen. Stattdessen: … compared the effects of vitamin D supplementation vs placebo in patients with symptomatic knee osteoarthritis.

[3] Die Formulierung to determine differences steckt bereits in to compare (was man in Fachartikeln meist streichen kann, ist das „in order“ vor „to“).

[4] Auch die Formulierung am Ende between the two group of patients ist eine unnötige Wiederholung. Denn: Es geht bereits aus der Nennung der beiden Behandlungsmodalitäten hervor, dass es zwei Gruppen waren.

Das Ergebnis auf den Punkt gebracht

Und so entsteht ein Satz, der ohne viel Schnickschnack direkt zum Punkt kommt – mit etwa der Hälfte der Worte:

  • The present trial compared the effects of vitamin D supplementation vs placebo on knee pain and knee cartilage volume in patients with symptomatic knee osteoarthritis.[25]

Further reading (Satzlänge)

Weitere Artikel zum Thema Satzlänge: Wann ist ein Satz zu lang? und Satzlänge: Verständlichkeitskiller im Nutzendossier.

The Paper Protocol
Systematic Instructions for Writing a Biomedical Research Paper

Dr. Stefan Lang

The Paper Protocol

Systematic Instructions for Writing a Biomedical Research Paper


Experimental and study protocols allow scientists to conduct their research efficiently. The Paper Protocol helps them afterwards to put their results on paper. Written in global English, making its content more easily understood by non-native speakers.


Das Paper-Protokoll

kaufen bei


Paperback ISBN : 978-3-347-53987-7
Hardcover ISBN : 978-3-347-53989-1
E-Book ISBN : 978-3-347-53995-2