Dr. Stefan Lang am 01. Februar 2017

Past Tense und Present Perfect im Research Paper


Kategorie Scientific English

Klar, ein Experiment, das ich in der Vergangenheit durchgeführt habe (oder durchführte?), beschreibe ich in der Vergangenheitsform – nur in welcher?

Im Englisch-Kurs haben wir das ungefähr so gelernt:

  • Past Tense: Eine Tätigkeit wurde in der Vergangenheit durchgeführt und auch in der Vergangenheit beendet. Im Paper steht dann:
    Müller et al. investigated the effect of …
  • Present Perfect: Eine Tätigkeit, die in der Vergangenheit begonnen wurde, hält bis in die Gegenwart, in der ich diesen Text schreibe, an – oder hat einen irgendwie gearteten Bezug zur Gegenwart. Im Paper schreiben wir:
    Müller et al. have investigated the effect of …
  • Soweit die Theorie. Aber was ist nun richtig in wissenschaftlichen Manuskripten, in einem Paper oder Review – „investigated“ oder „have investigated“?

Die richtige Zeitform im Paper: Past Tense oder Present Perfect?

Past Tense ist bei abgeschlossenen Handlungen die richtige Zeitform. Present Perfect, wenn die Handlung noch im Gange ist.Es kommt darauf an. Benutzen wir das Past Tense „investigated“ in einem Paper oder Review, dann bedeutet das, dass Müller et al. in der Vergangenheit einen bestimmten Effekt untersucht haben und ihr Forschungsprojekt zum Beispiel mit einer Publikation abgeschlossen haben. Danach haben sie sich ein neues Thema gesucht.

Benutzen wir dagegen das Present Perfect, nämlich „have investigated“, dann heißt das: Müller et al. arbeiten nach wie vor an diesem Thema und untersuchen den Effekt (etwa einer Medikation) auch weiterhin und planen vielleicht schon die nächste Publikation – sie können es einfach nicht lassen.

Projekt mit Publikation abgeschlossen: Past Tense; Projekt mit verschiedenen Publikationen bis heute weitergeführt: Present Perfect.

Methods und Results

Einfach

Hier ist die Entscheidung einfach: Experimente wurden in der Vergangenheit begonnen und abgeschlossen – das Past Tense ist hier (meist) die angemessene Zeitform für die Publikation eines Papers:

  • DNA was precipitated by …
  • Blood levels of XY increased by 30%.

Ausnahmen

Ausnahmen gibt es nur, wenn im Methoden-Teil die prinzipielle Funktionsweise eines Gerätes erklärt wird (Present Tense) oder ein Ergebnis im Result-Teil „Allgemeingültigkeit“ besitzt. Zum Beispiel ändert sich eine einmal identifizierte Sequenz oder 3-dimensionale Struktur für gewöhnlich nicht mehr: Present Tense wäre dann die richtige Zeitform im Manuskript.

Methods- und Results-Section: in der Regel Past Tense.

Unterscheidungshilfe für Introduction und Discussion

Hier ist es manchmal etwas schwieriger, sich für Past Tense oder Present Perfect zu entscheiden. Aber es gibt Formulierungen, Signale, die uns verraten, welche Zeitform im Paper oder Review die richtige ist.

[1] Past Tense Signale im wissenschaftlichen Englisch

„In the first part of…” lässt ahnen, dass nach einem ersten noch ein zweiter Teil folgte. Der erste Teil ist damit abgeschlossen und Past Tense daher die richtige Zeitform. Auch “in 2008” signalisiert den Abschluss: Das Jahr ist vorbei; also wählen wir das Past Tense .

  • In the first part of the experiment, steroid concentrations decreased to basal levels.
  • In 2008, guidelines were developed that …

[2] Present Perfect Signale im wissenschaftlichen Englisch

“To date”, “since 2008” oder “so far” – das sind Formulierungen, die in einem wissenschaftlichen Manuskript das Gegenteil signalisieren: Eine Tätigkeit dauert noch an.

  • So far, we have analyzed the effects of several p53 mutations …
  • Since 2008, several studies have demonstrated …

[3] Present Perfect Signale für Wiederholungen

Auch Tätigkeiten, die mehrmals wiederholt wurden, stehen im oft Present Perfect. Beim zweiten Satz zeigt jedoch ein anderes zeitliche Signal (between 2001 and 2006), dass diese wiederholten Tätigkeiten, abgeschlossen sind.

  • We have repeatedly tested the hypothesis that …
  • Aber: We repeatedly tested this hypothesis in three trials conducted between 2001 and 2006.

Fazit

Wenn eine Unterscheidung „abgeschlossen“ und „fortgesetzt“ nicht so leicht ist, helfen sprachliche Signale, um sich für Past Tense oder Present Perfect zu entscheiden.

Further reading