Dr. Stefan Lang am 28. Juli 2017

Balkendiagramm in der Doktorarbeit: stehen oder liegen?


Kategorie Statistik

Balkendiagramme können stehende oder liegende Balken haben. Ist es einfach Geschmackssache? Nein – die Daten entscheiden. Für Ihre Doktorarbeit sollten sie immer die passende Variante wählen.

Vor einigen Wochen bzw. Monaten hatte ich einen Beitrag, in dem es um die verschiedenen Arten von Daten ging – kategorische Daten (nominal und ordinal) sowie numerische Daten (kontinuierlich oder diskret). So mancher mag sich gefragt haben: „Für was soll das gut sein?“ Zum Beispiel, um sich für stehende oder liegende Balken zu entscheiden.

Balkendiagramm: stehende Balken

Balkendiagramm mit stehenden Balken in einer Dissertation.

Die vertikalen stehenden Balken nimmt man in seiner Doktorarbeit bei ordinalen Daten. Das sind Daten, die eine logische Reihenfolge haben: das ansteigende Alter, Erkrankungsstadien, Versuchsgruppen mit ansteigender Dosierung etc.

Hier möchte der Leser die verschiedenen Kategorien in ihrer natürlichen Reihenfolge von links nach rechts betrachten.

Der Vergleich dieser Kategorien, also zum Beispiel der Versuchsgruppen, liefert das wissenschaftliche Ergebnis.

Liegende Balken in der Doktorarbeit

Balkendiagramm mit liegenden Balken in einer medizinischen Doktorarbeit

Bei nominale Daten nimmt man meist leigende Balken. Solche Daten kann man theoretisch in jeder Reihenfolge anordnen: Die häufigsten Todesursachen, Therapien oder Symptome.

Sinnvollerweise ordnet man die unterschiedlichen Kategorien dennoch. So kann man Todesursachen, Therapien oder Symptome nach ihrer Häufigkeit ansteigend oder absteigend ordnen.

Die resultierende Reihenfolge der Kategorien ist dann das wissenschaftliche Ergebnis.

Entscheidungshilfe Balkendiagramm

stehende Balken:

  • Die Kategorien, also die Balken, haben eine logisch zwingende Reihenfolge (nach Alter, nach Dosis etc.)
  • Entscheidend ist der Unterschied zwischen den Kategorien (= wissenschaftliches Ergebnis)

liegende Balken

  • Die Kategorien, also die Balken, haben keine zwingende Reihenfolge. Daher kann man sie nach Größe, bzw. nach ihrer Breite ordnen.
  • Die resultierende Reihenfolge ist das wissenschaftliche Ergebnis (z.B. ansteigende Häufigkeit bestimmter Symptome).

All das gilt natürlich nicht nur für die Doktorarbeit, sondern auch für den wissenschaftlichen Originalartikel (Paper).