Schlagwort: Doktorarbeit

Dr. Stefan Lang am 18. August 2025

Fahrplan zur fertigen Dissertation (Medizin)

Kategorie Schreib- und Publikationsprozess


Sie möchten Ihre medizinische Doktorarbeit endlich strukturiert und zielgerichtet angehen – statt Zeit mit Ausprobieren und Frust zu verlieren? Endlich ist mein neuer Onlinekurs fertig: Hier erhalten Sie einen erprobten Fahrplan, der Sie zuverlässig von der ersten Idee bis zur fertigen Dissertation begleitet (Online-Selbstlernkurs für maximale Flexibilität).

Mehr dazu

Dr. Stefan Lang am 10. Dezember 2024

Wie gestalte ich das Literaturverzeichnis meiner medizinischen Doktorarbeit? (Zitiersysteme, Zitierstile)

Kategorie Schreib- und Publikationsprozess


Unterschiedliche Zitiersysteme und Zitierstile für medizinische Doktorarbeiten – das klingt schon sehr kompliziert, will man doch einfach nur korrekt zitieren und ein übersichtliches Literaturverzeichnis gestalten. Jede Universität beschreibt zwar in ihrer Promotionsordnung, was zum korrekten Zitieren notwendig ist, und manchmal wird sogar ein ganz bestimmter Zitierstil verlangt. Meistens werden jedoch nur einzelne Details vorgeschrieben, die […]

Mehr dazu

Dr. Stefan Lang am 09. Oktober 2024

Ethisches Scientific Writing

Kategorie Schreib- und Publikationsprozess


Dass es fürs Forschen ethische Grundregeln gibt, ist klar. Aber die ethischen Anforderungen enden nicht mit dem Abschluss der praktischen Arbeiten im Labor oder in der Klinik. Auch für das wissenschaftliche Schreiben gibt es sie – die ethischen Grundregeln.

Mehr dazu

Dr. Stefan Lang am 19. August 2024

Warum das Löschen zum wissenschaftlichen Schreiben gehört

Kategorie Schreib- und Publikationsprozess


Beim wissenschaftlichen Schreiben kann man sich manchmal so richtig vergallopieren. Dann schreibt man Sätze zu vermeintlich interessanten Aspekten, nur um dann festzustellen, dass sie einfach nicht in die Story z.B. der Doktorarbeit passen. Was tun? Die Sätze im Text zu belassen, nur weil man viel Zeit in sie investiert hat? Nein, keine Option.

Mehr dazu

Dr. Stefan Lang am 10. Juli 2024

Der strukturierte Schreibprozess

Kategorie Schreib- und Publikationsprozess


Der strukturierte Schreibprozess ist die Grundlage meiner Workshops und Schreibratgeber. Vor allem ist er die Basis meiner eigenen Arbeit als Medical Writer. Denn nur, wenn ich strukturiert schreibe, kann ich effektiv arbeiten und Originalartikel oder Reviews schreiben, die einer klaren Argumentation folgen und auf Anhieb verstanden werden.

Mehr dazu

Dr. Stefan Lang am 04. Januar 2024

Tabelle zu groß für die Doktorarbeit?

Kategorie Kampagne für Verständlichkeit


Praxis-Tipp für die medizinische Doktorarbeit: Was tun bei sehr umfangreichen Tabellen? Je mehr Parameter und je mehr Versuchsgruppen untersucht wurden, desto schwieriger und unübersichtlicher wird ihre Darstellung in einer einzigen Tabelle. Es gibt jedoch ein paar Tricks, die Ihnen helfen, die Zahlenkolonnen in den Griff zu bekommen.

Mehr dazu