Dr. Stefan Lang am 22. Juni 2016

Wie verwendet man ‘respectively’ im Scientific Writing?


Kategorie Scientific English

Sicher sind Sie in einem Originalartikel schoneinmal auf ein am Satzende angehängtes ‘respectively’ gestoßen. Im Wissenschaftsenglisch ist dieses ‚respectively‘ eine wunderbare Möglichkeit, um etwa zwei Patienten oder Versuchsgruppen mit den dazugehörigen Messergebnissen zu verbinden – und das in einem einzigen kurzen Satz.

Wie verwendet man ‚respectively‘ im Scientific Writing?

Man setzt „respectively“ an das Ende eines Satzes (mit Komma abtrennen), um zwei Paare, also etwa zwei Dinge mit den ensprechenden zwei Werten zu verküpfen.

Diese Dinge können Gruppen, Versuchsansätze oder Moleküle etc. sein.

Die Werte können Konzentrationen, Prozentangaben oder sonst etwas ein.

Patienten und Werte verknüpfen…

… durch respectively

Angenommen, für ein Paper wurden die Blutproben von zwei Patienten untersucht. Im folgenden Beispiel werden Patienten und Blutwerte durch das ‚respectively‘ am Satzende eindeutig verknüpft: Patient A hatte 15 ng/ml. Patient B hatte 21 ng/ml. Wunderbar, denn kürzer kann man es kaum ausdrücken.

  • The mean xy blood concentration in patient A and patient B was 15 and 21 ng/ml, respectively.

… ohne respectively

Dieses ‚respectively‘ am Satzende hat bei sehr langen Sätzen jedoch den Nachteil, dass man den Satz unter Umständen ein zweites Mal lesen, um sich die richtige Patient-Wert-Zuorndung noch einmal vor Augen zu führen. Dann wäre es vielleicht besser, zwei kürzer Sätze daraus zu machen.

  • The mean XY blood concentration in patients who were diagnosed during an annual health checkup and patients who were diagnosed due to symptoms was 15 and 21 ng/ml, respectively.

… bei Vergleichen besser ohne respectively

Sollen die Werte jedoch nicht nur genannt, sondern auch verglichen werden, sollte man auf das ‚respectively‘ verzeichten.

  • The mean xy plasma concentration was lower in patient A (15 ng/ml) than in patient B (21 ng/ml).

Respectively heisst im Scientific Writing nicht „bzw.“

Eine Warnung zum Schluss: ‘Respectively’ wird im Scientific Writing nur für den eben beschriebenen Sachverhalt eingesetzt, also etwa für die Zuorndung Patient-Messergebnis.

In keinem Fall ist es eine angemessene Übersetzung für unser deutsches „beziehungsweise“, auch wenn online-Wörterbücher etwas anderes sagen.

Die Umfrage fand 2001 bzw. 2005 statt.

The survey took place in 2001 and 2005, respectively

Das wäre schlichtweg falsch. Es heißt einfach:

  • The survey took place in 2001 and 2005.

… Lust auf weitere Small Words des Scientific English?