Dr. Stefan Lang am 13. März 2017
Scientific Wording – etwas klarer, bitte!
Kategorie Kampagne für Verständlichkeit
Im Scientific Writing hat jedes Wort seine eigene Aufgabe – hat es das nicht, sollte man es streichen, da sonst die Klarheit des Textes leidet. Hier finden Sie fünf Tipps, die Ihnen dabei helfen.
[1] Scientific Wording – überflüssigen Pfunde loswerden
Viele, viele überflüssige Worte (gerade auch solche, die den Abstract Ihres Research Papers oder die Zusammenfassung Ihrer Doktorarbeit um einen Ticken zu lang machen) kann man vermeiden, …
… wenn man can schreibt anstelle von:
- has the capacity to
- is in a position to
- is able to
… wenn man because schreibt anstelle von
- due to the fact that
- in light of the fact that
- owing to the fact that
[2] Scientific Wording – aufgebläht oder straight forward
- Nicht so gut ist in einem Paper oder einer Doktorarbeit sind ausufernde Formulierungen, die nie zum Punkt kommen: The ultimate objective of the discussion with all of the experts was to reach a consensus of the group about how to proceed with untested therapies.
- Besser ist immer das straight-forward-Formulieren: The experts discussed options for untested therapies and ultimately reached a decision.
[3] Scientific Wording – weg mit Dekorationen
Definitiv nichts verloren haben in einem Paper oder in einer Doktorarbeit die rein dekorative Füllwörter und Sinnverdoppler:
- really, typically, actually, basically
- joint cooperation, past history, unexpected surprise
[4] Scientific Wording – vermeide vage Wörter
Wörter mit unklarer Bedeutung können sein: factor, field, area, level, nature, situation. Wenn man diese weglässt, wird das Paper oder die Doktorarbeit automatisch klarer.
- Vage: A university degree is an important factor in finding a job in the area of medical research.
- Klar: For a medical research position, a university degree is important.
- Auch sollte man sich bei effect oder regulation überlegen, ob man das nicht spezifizieren kann (positive oder negative effect; down- oder up-regulation). Kurzer Blogbeitrag speziell zu den ‚Vagheitsausdrücken‘.
[5] Scientific Wording – vermeide Hauptwortketten
- radiology assistant radiation protection safety improvement program
- safety improvement program for protecting radiology assistants from radiation
Fazit
Das sind ganz einfache Maßnahmen, die zu mehr Klarheit in Ihrem Paper, in Ihrer Übersichtsarbeit oder in Ihrem Fallbericht führen (alle Tipps lassen sich 1:1 auch auf deutschsprachige Doktorarbeiten anwenden). Ihr Leser wird es Ihnen danken.