Dr. Stefan Lang am 18. Februar 2018
Scientific-English-Fehler in klinischen Studien
Thema dieses Blog-Beitrags sind Fehler in der Wortwahl – im Wording. Ich bin mir gar nicht so sicher, ob dieses Problem nur Nicht-Muttersprachler betrifft. In jedem Fall lohnt es sich, gerade bei der Publikation klinischer Studien Wörter auf die Goldwaage zu legen und genau zu überlegen, ob ein bestimmter Begriff passt oder nicht. Auch Native-Speaker sollten das tun.
Möchte man eine klinische Studie in einem Fachjournal publizieren, etwa als Originalartikel (Paper), oder möchte man einen Fallbereicht (Case Report) veröffentlichen, sollte man es mit den Worten und Begriffen äußerst genau nehmen. Bei den Fachbegriffen wissen die Forschenden meist sehr genau, welches der richtige Begriff ist. Fehler passieren dagegen eher bei den Wald-und-Wiesen Wörtern, wie die folgenden Beispiele zeigen.
Give vs. administer und mehr in klinischen Studien
Viele Research Paper (Originalartikel) der klinischen Forschung befassen sich mit Wirksamkeit und Sicherheit neuer Medikamente. Aber Medikamente werden in klinischen Studien verabreicht und nicht einfach nur gegeben. Anschließend sollten sich die Patienten einer klinischen Studie vielleicht noch für zwei Wochen einer Strahlentherapie unterziehen – aber nicht einfach einer 2-Wochen-Strahlentherapie.
- Drug x was
givenin a single dosis. - Drug X was administered in a single dosis.
- … followed by a
2-week-radiation therapy - … followed by 2 weeks of radiation therapy
Composed of und consisted of – was passt besser im Scientific English?
Die Behandlung innerhalb einer klinischen Studie (aber nicht nur dort, siehe Case Report) besteht aus einzelnen Schritten oder beinhaltet einzelne Schritte. Sie wurde aber nicht „gebildet“ oder „zusammengesetzt“, so wie man etwa ein Puzzle aus einzelnen Teilen zusammensetzt.
- The treatment was
composedof … - The treatment consisted of …
Laborjargon und Klinikjargon – nichts für die Publikation einer klinischen Studie
Klar, wenn wir uns im Labor oder in der Klinik mit Kollegen unterhalten, müssen wir nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen. Hauptsache, unser Gegenüber versteht uns. Beim Scientific Writing, also im Paper oder Case Report, ist dieser Labor- oder Klinik-Jargon fehl am Platz. Patienten sind also nicht „auf“ einer Medikation.
- Patients
were oncontinued medication. - Patients received continued medication.
Vagheiten und Schwachheiten im Scientific English
Es gibt nicht nur den Labor- oder den Klinik Jargon – es gibt auch den „Vagheitsjargon“, also den Versuch, sich nicht eindeutig auszudrücken, um sich ja nicht festlegen zu müssen in seinem Paper. Wenn man zum Beispiel einen „response“ nur „zeigt“, kann man sich nicht sicher sein, ob er auch wirklich eingetreten ist.
- Patients
showed lackof response. - Patients did not respond.
Wer ist schuld im Wissenschaftsenglisch?
Im nächsten Beispiel versucht sich der Arzt herauszureden und die Schuld für das Misslingen eines Eingriffs dem Patienten in die Schuhe zu schieben:
The patient hadfailed the attempted endoscopic procedure to place catheters into the main duct.- The attempted endoscopic procedure to place catheters into the main duct had failed.
Soweit für heute … Weitere Non-Native Probleme des Scientific English:
- „Neue Serie: Typische Non-Native-Fehler„
- Wann benutze ich den Artikel „the“ und wann darf ich ihn weglassen?
- Warum heisst es „a sprectral microscope“, aber „an SMD“?
- Welche Begriffe kann man anstelle von „Level“ benutzen?
Mehr solche Tipps gibt’s hier im Blog oder dort, in einem dieser Bücher: