Dr. Stefan Lang am 15. Februar 2018

Typische Non-Native-Fehler im Wissenschaftsenglisch


Kategorie Scientific English

Kennt man die Grundregeln des Wissenschaftsenglisch und stimmt der Inhalt des Manuskripts, hat man beste Chancen, sein Paper erfolgreich zu publizieren.

Man muss also kein Muttersprachler (Native Speaker) sein, um ein gutes Wissenschaftsenglisch schreiben zu können und ein gutes wissenschaftliches Paper zu publizieren. Doch manchmal gibt es Fehler, die Non-Natives gern übersehen. Neulich hatte ich den Auftrag, ein Research Paper zu überarbeiten, das schon zweimal wegen sprachlicher Probleme ‚abgeschossen‘ wurde. In diesem Paper sind mir Fehler ins Auge gesprungen, die man gut und gern als typische Fehler von Non-Native-Speakern bezeichnen kann.

Komma statt Punkt im Paper

Was bei uns das Komma ist (pH < 7,35), ist im Wissenschaftsenglisch der Punkt (pH < 7.35). Wer das beim Paper schreiben falsch macht, hat keine Chance mehr auf ein „accepted“.

Merke: Bei „Kommastellen“ nimmt man den Punkt im Wissenschaftsenglisch.

Falsches Verb, falscher Sinn

Gestolpert bin ich über den Satz: Preliminary data indicate that … may … „To indicate“ ist schon ein ziemlich starkes Verb. Es bedeutet im Wissenschaftsenglisch „hinweisen“ oder „zeigen“ mit nur einer sehr kleinen Nuance Unsicherheit (also etwas schwächer als „to show“).

Ich empfinde das als Widerspruch zu den „präliminären Daten“: Preliminary data indicate that … . ‚Suggest‘ wäre also besser gewesen. Wer sich also bei der Verwendung von Verben wie show, reveal, show, demonstrate, suggest, might und may nicht sicher ist, sollte deren Bedeutung noch einmal nachschlagen (Blogbeitrag zur Frage, wann man show, indicate, suggest oder may nimmt: Wie sicher ist „sicher“?).

Merke: Man sollte im Wissenschaftsenglisch auch bei den Verben differenzieren – je nachdem, wie sicher man sich ist.

Adjektiv und Adverb im Wissenschaftsenglisch

Im Deutschen fällt uns der Unterschied vielleicht nicht so auf: „Zusätzlich haben wir das Ergebnis mit einer anderen Methode verifiziert.“ vs. „Wir haben das Ergebnis mit einer zusätzlichen Methode verifiziert.“ Im Englischen ist es ein großer Unterschied, ob man ein Adjektiv (additional) oder Adverb (additionally) schreibt.

We confirmed the results by an additionally method.

We confirmed the results by an additional method.

Additionally, we confiremd the results by another method.

Merke: Adjektiv und Adverb sind nicht das Gleiche.

Unpersönliches Wissenschaftsenglisch

„Patients that underwent … .“ Nein, es ist nicht korrekt, bei Personen das sächliche „that“ zu nehmen, auch nicht im Wissenschaftsenglisch: „Patients who underwent“ ist korrekt im Paper.

Merke: Personen sind keine Sachen.

Past Tense statt Present Perfect

Manche Non-Natives scheuen das Present Perfect wie der Teufel das Weihwasser: Studien wurden und werden auch weiterhin durchgeführt, aber ein bestimmter Mechanismus wurde bislang nicht identifiziert. „The mechanism has not been identified so far“ signalisiert genau das: In der Vergangenheit und bis heute wurden und werden Studien durchgeführt – die Wissenschaftler probieren es also noch immer. „Was not identified“ oder „is not identified yet“ passt hier also nicht.

Merke: Den Unterschied Past Tense vs. Present Tense sollte man kennen. Er kann sinnentscheidend sein.

„or“ oder „and“ im Scientific English?

DNA kann durch Hitze, Säuren oder Enzyme degradiert werden. Im Deutschen ist das „oder“ in Ordnung. Es bedeutet: Alle drei Faktoren können DNA degradieren. Im Wissenschaftsenglisch nimmt man jedoch dafür das „and“.

Merke: Im Wissenschaftsenglisch wird zwischen „and“ und „or“ feiner unterschieden als im Deutschen.

So – das waren die häufigsten Fehler, die mir in diesem Projekt aufgefallen sind. Weitere Beiträge zu typischen Non-Native-Fehlern werden folgen.

Weitere Beiträge zum Wissenschaftsenglisch in einem Research Paper

Basics

Basics zum Scientific English im „Paper-Protokoll“:

Dr. Stefan Lang

Das Paper-Protokoll

Eine systematische Schreibanleitung für biomedizinische Originalartikel


Wenn Forscher im Labor experimentieren oder in der Klinik Daten erheben, folgen sie genauen Anleitungen, die alle Arbeitsschritte exakt definieren. Eine solches Protokoll gibt es jetzt auch fürs Schreiben und Publizieren eines Research Papers.


Das Paper-Protokoll

kaufen bei


Paperback ISBN : 978-3-7345-4167-4
Hardcover ISBN : 978-3-7345-4168-1
E-Book ISBN : 978-3-7345-4169-8