Scientific-Writing-Blog

Dr. Stefan Lang am 05. April 2018

Klinische Studien: Phasen der Arzneimittelzulassung

Kategorie Statistik


Um zugelassen werden zu können, muss ein Medikament die klinischen Studienphasen I bis IV durchlaufen. Doch die Entwicklung und Erprobung eines Medikamentes beginnt natürlich schon viel früher.

Mehr dazu

Dr. Stefan Lang am 29. März 2018

Wissenschaftliches Publizieren in einem Fachjournal: der Cover Letter

Kategorie Schreib- und Publikationsprozess


Nachdem man viel Zeit, Energie und Geld in die Forschung gesteckt und einen bahnbrechenden und stilistisch ausgefeilten Originalartikel oder Übersichtsartikel geschrieben hat, sollte man auch das Anschreiben an den Herausgeber des gewünschten Fachjournals nicht vernachlässigen. Passiert aber leider viel zu oft.

Mehr dazu

Dr. Stefan Lang am 21. März 2018

Wissenschaftliche Paper veröffentlichen: ‚action sells‘

Kategorie Stilfragen


In einem wissenschaftlichen Paper sollte der Titel nicht nur Interesse wecken. Er sollte – „WOW“ – maximale Aufmerksamkeit erzielen. Ein beliebter Weg ist die Anlehnung an bekannte Filmtitel. Und Action-Filme helfen beim Veröffentlichen eines wissenschaftlichen Papers am besten.

Mehr dazu

Dr. Stefan Lang am 13. März 2018

Wissenschaftliches Publizieren: Punkten beim Herausgeber der Fachzeitschrift

Kategorie Schreib- und Publikationsprozess


Wer einen Fachartikel bei einer Fachzeitschrift einreicht, ist in einer zwiegespaltenen Situation: Einerseits liefert man der Fachzeitschrift kostenfrei etwas sehr wichtiges – den Inhalt. Andererseits ist man – da darf man sich nichts vormachen – auch ein Bittsteller. Man bangt und hofft, publizieren zu dürfen.

Mehr dazu

Dr. Stefan Lang am 04. März 2018

Typische Scientific English Fehler: Level, level, level

Kategorie Scientific English


Neue Folge der Serie „Wie vermeide ich die typischen Non-Native-Fehler im Scientific English?“ Auch diesmal handelt es sich um Fehler, die mir bei einem aktuellen Auftrag aufgefallen sind ‒ bei der Korrektur einer klinischen Studienpublikation.

Mehr dazu