Schlagwort: Journal

Dr. Stefan Lang am 29. März 2018

Wissenschaftliches Publizieren in einem Fachjournal: der Cover Letter

Kategorie Schreib- und Publikationsprozess


Nachdem man viel Zeit, Energie und Geld in die Forschung gesteckt und einen bahnbrechenden und stilistisch ausgefeilten Originalartikel oder Übersichtsartikel geschrieben hat, sollte man auch das Anschreiben an den Herausgeber des gewünschten Fachjournals nicht vernachlässigen. Passiert aber leider viel zu oft.

Mehr dazu

Dr. Stefan Lang am 21. März 2018

Action sells – Der Titel meines Papers

Kategorie Stilfragen


Irgendwer hat mir neulich erzählt, der Titel eines wissenschaftlichen Papers sollte nicht nur Interesse wecken. Er sollte – „WOW“ – maximale Aufmerksamkeit erzielen. Ein beliebter Weg: die Anlehnung an bekannte Filmtitel. Und die Action-Filme verkaufen sich beim Titel eines wissenschaftlichen Papers am besten.

Mehr dazu

Dr. Stefan Lang am 13. März 2018

Wissenschaftliches Publizieren: Punkten beim Herausgeber der Fachzeitschrift

Kategorie Schreib- und Publikationsprozess


Wer einen Fachartikel bei einer Fachzeitschrift einreicht, ist in einer zwiegespaltenen Situation: Einerseits liefert man der Fachzeitschrift kostenfrei etwas sehr wichtiges – den Inhalt. Andererseits ist man – da darf man sich nichts vormachen – auch ein Bittsteller. Man bangt und hofft, publizieren zu dürfen.

Mehr dazu

Dr. Stefan Lang am 14. Juli 2017

Fachartikel auf englisch schreiben: Sind Native Speaker besser?

Kategorie Scientific English


In letzter Zeit höre ich häufig, dass Journals eingereichte Fachartikel wegen eines vermeintlich schlechten englischen Schreibstils ablehnen bzw. die Überarbeitung durch einen Native Speaker verlangen, also durch eine Person, deren Muttersprache Englisch ist. Aber sind Native Speaker wirklich die besseren Autoren?

Mehr dazu

Dr. Stefan Lang am 03. April 2017

Paper ‚rejected’ – bereit für den zweiten Versuch?

Kategorie Schreib- und Publikationsprozess


In großen, roten Lettern prangt REJECTED auf der Titelseite Ihres Papers. Die Nerven liegen blank, der Frust ist groß. Hier hilft nur eines: schnell wieder einreichen, beim nächsten Journal, auch wenn der Impact Factor geringer ist – nur weg damit.

Mehr dazu