Dr. Stefan Lang am 03. April 2017
Kategorie Schreib- und Publikationsprozess
In großen, roten Lettern prangt REJECTED auf der Titelseite Ihres Papers. Die Nerven liegen blank, der Frust ist groß. Hier hilft nur eines: schnell wieder einreichen, beim nächsten Journal, auch wenn der Impact Factor geringer ist.
Mehr dazu
Dr. Stefan Lang am 24. März 2017
Kategorie Statistik
Neulich bin ich in einer Publikation zu einer prospektiven Wirksamkeitsstudie über das Wort „Kohorte“ gestolpert – damit bezeichneten die Autoren die Gruppe der Patienten, welche die zu untersuchende Medikation erhalten hatten. Mir kam das Wort „Kohorte“ in diesem Zusammenhang komisch vor, irgendwie unpassend.
Mehr dazu
Dr. Stefan Lang am 16. März 2017
Kategorie Kampagne für Verständlichkeit
Haben Sie schon einmal einen Satz wie diesen geschrieben? Protein aggregates were found in E.coli-XY overexpressing wild-type genes of the QBB-family as well as either wild-type or mutant pga (Fig.2, Fig.3, Tab.2). Ja? Dann sollten Sie unbedingt weiterlesen.
Mehr dazu
Dr. Stefan Lang am 08. März 2017
Kategorie Schreib- und Publikationsprozess
Wenn man vom wissenschaftlichen Fehlverhalten spricht, meint man meist die großen Todsünden „fabrication, falsification, plagiarism“ – also das Erfinden, Fälschen und Plagiieren von Daten. Es gibt aber auch andere Formen wissenschaftlichen Fehlverhaltens, die vielleicht weniger extrem sind, dafür aber viel häufiger vorkommen.
Mehr dazu
Dr. Stefan Lang am 06. März 2017
Kategorie Schreib- und Publikationsprozess
Auch Bilder sind Daten – wie Einzelwerte und Messreihen. Genauso wenig, wie wir aus Messreihen einzelne Zahlen entfernen oder ihnen welche hinzufügen dürfen, dürfen wir Digitalaufnahmen manipulieren.
Mehr dazu
Dr. Stefan Lang am 27. Februar 2017
Kategorie Stilfragen
Wie entstehen prägnante Wissenschaftstexte? Zunächst einmal, indem man alle unnötigen Worte weg lässt. Schopenhauer sagte einmal „Wahrheit ist nackt am schönsten“ (Ueber Schriftstellerei und Stil. 1851). Also: Ob Paper oder Doktorarbeit – keine Phrasen dreschen, bitte
Mehr dazu