Dr. Stefan Lang am 19. Oktober 2016
Kategorie Scientific English
Ich weiß nicht wie oft ich schon in einem Manuskript patients gegen subjects und participants gegen patients ausgetauscht habe, weil mein Ko-Autor, Chef oder Kunde es so wollte: „Wir schreiben hier immer subjects (patients, participants), wenn wir ein Paper publizieren“, war meist die – nicht sehr einleuchtende – Begründung. Aber gibt es Argumente für die […]
Mehr dazu
Dr. Stefan Lang am 17. Oktober 2016
Kategorie Schreib- und Publikationsprozess
Die Experimente oder statistischen Analysen sind abgeschlossen und Sie möchten beginnen, Ihre Dissertation zu schreiben. Sie treffen Ihren Doktorvater oder Ihre Doktormutter, um Aufbau und Gliederung zu besprechen, und er oder sie sagt: „Nun schreiben Sie erst mal.“
Mehr dazu
Dr. Stefan Lang am 13. Oktober 2016
Kategorie Schreib- und Publikationsprozess
Rückt die Deadline Ihres Kongress-Abstracts näher? Sitzt Ihnen Ihr Chef im Nacken, weil das Paper noch in diesem Jahr eingereicht werden muss? Geht Ihnen Ihre Promotionsarbeit auf die Nerven und Sie möchten nur noch eines – endlich abgeben?
Mehr dazu
Dr. Stefan Lang am 04. Oktober 2016
Kategorie Scientific English
Since, for, during, throughout, over – den Zeitpunkt oder die Dauer einer medizinischen Behandlung richtig auszudrücken, ist im Scientific English nicht immer leicht.
Mehr dazu
Dr. Stefan Lang am 28. September 2016
Kategorie Kampagne für Verständlichkeit
Sind medizinische Doktorarbeiten, Studienberichte oder andere Texte zu unklar und vage formuliert, verfehlen sie ihre Wirkung komplett. Dabei genügt bereits eine Häufung von vagen Ausdrücken, die den Sinn eines Textes ins Nebulöse abgleiten lassen.
Mehr dazu
Dr. Stefan Lang am 26. September 2016
Kategorie Schreib- und Publikationsprozess
Wie wichtig ist der erste Satz eines Textes? In der Literatur wird der schönste erste Satz regelmäßig prämiert: Grass, Kafka und Lenz waren unter den Preisträgern. Auch Journalisten doktern intensiv am Einstiegssatz herum, denn oftmals entscheidet bereits der erste Satz, ob der Leser bleibt oder nicht. Und in der Wissenschaft?
Mehr dazu