Dr. Stefan Lang am 06. Juni 2019
Kategorie Statistik
Wissenschaftliche Paper enthalten viele Zahlen – oft in Abbildungen und Tabellen, aber auch im Text. Ein paar Regeln und auch Gepflogenheiten des Scientific Wiriting sollte man beachten. Denn Fehler bei der Schreibweise von Zahlen fallen Lesern und Leserinnen sofort auf.
Mehr dazu
Dr. Stefan Lang am 26. März 2019
Kategorie Schreib- und Publikationsprozess
Bei der Überarbeitung eines Research Papers kümmert man sich um die großen Dinge: Textstruktur und Argumentation, Abbildungen und Tabellen. Beim Micro-Editing kümmern wir uns um die kleinen Dinge: Buchstaben, Zahlen und Zeichen. Kleinigkeiten, die aber stimmen müssen, wenn man sein Paper erfolgreich publizieren möchte.
Mehr dazu
Dr. Stefan Lang am 25. Dezember 2018
Kategorie Buchprojekte
Forschen, Schreiben und Publizieren sind eng miteinander verbunden. Das eine wäre ohne die anderen nichts. Da Sie auf meine Seite gelangt sind, forschen Sie wahrscheinlich bereits. Sie sind also Wissenschaftler oder Wissenschaftlerin und arbeiten in den Bereichen Biologie, Medizin, Life Science. Die Forschung macht Ihnen Spaß und Sie arbeiten gerne im Labor oder am Patienten.
Mehr dazu
Dr. Stefan Lang am 10. Dezember 2018
Kategorie Kampagne für Verständlichkeit
Entscheidend für die Verständlichkeit beim wissenschaftlichen Schreiben auf Deutsch oder Englisch: der Absatz. Ein Absatz entspricht einem abgeschlossenen Gedankengang. Ist der Gedanke zu Ende gedacht, folgt der nächste Absatz. Wichtig ist, dass Ihr Leser Ihrem Gedankengang auch folgen kann.
Mehr dazu
Dr. Stefan Lang am 09. November 2018
Kategorie Stilfragen
Die wichtigste Anforderung an den wissenschaftlichen Schreibstil: Präzision! Die Präzision in einem medizinisch oder klinischen Text hat verschiedene Aspekte. Wie erreicht man also einen wirklich präzisen Text? Mithilfe der folgenden fünf Fragen.
Mehr dazu
Dr. Stefan Lang am 06. Juli 2018
Kategorie Stilfragen
Viele Leser und Leserinnen entscheiden bereits nach dem ersten Satz, ob sie einen Wissenschaftstext zuende lesen wollen. Denn unwillkürlich ziehen sie vom Stil des ersten Satzes Rückschlüsse auf den Gesamttext. Daher sollte man sich beim ersten Satz keinen Fehler leistet, der den Leser nachhaltig verschreckt.
Mehr dazu