Dr. Stefan Lang am 10. Dezember 2018
Kategorie Kampagne für Verständlichkeit
Wichtig, wichtig, wichtig: der Absatz – entscheidend für das Verständnis eines Originalartikels, eines Reviews, einer Doktorarbeit. Ein Absatz entspricht einem abgeschlossenen Gedankengang. Ist der Gedanke zu Ende gedacht, folgt der nächste Absatz. Wichtig ist, dass Ihr Leser Ihrem Gedankengang auch folgen kann.
Mehr dazu
Dr. Stefan Lang am 09. November 2018
Kategorie Stilfragen
Wenn man die Anforderungen an den wissenschaftlichen Schreibstil auf ein Wort herunterbrechen wollte, würde einem wahrscheinlich zu allererst „Präzision“ einfallen. Wie erreicht man einen wirklich präzisen Text? Mithilfe der folgenden fünf Fragen.
Mehr dazu
Dr. Stefan Lang am 06. Juli 2018
Kategorie Stilfragen
Wer durch die Hölle des wissenschaftlichen und medizinischen Schreibens geht, will auch gelesen werden. Zu dumm nur, wenn man sich im ersten Satz bereits einen Fauxpas leistet, der den Leser nachhaltig verschreckt. Hier erfahren Sie die absoluten „Tu das nicht!“, die Don´ts.
Mehr dazu
Dr. Stefan Lang am 11. Juni 2018
Kategorie Kampagne für Verständlichkeit
Wirkt Ihre Doktorarbeit oder Ihr Fachartikel wie ein Sammelsurium einzelner Befunde oder folgt Ihr Text einem roten Faden? Der rote Faden … ein etwas abgegriffenes und überstrapaziertes Bild, ich weiß, aber dennoch so wichtig. Denn auch der wissenschaftliche Leser will eine zusammenhängende Geschichte lesen – und der Zusammenhang erschließt sich ihm durch Kohärenz und Kohäsion […]
Mehr dazu
Dr. Stefan Lang am 27. November 2017
Kategorie Stilfragen
Noch nie etwas gehört von der Schreibregel „Show, don’t tell“? Das liegt daran, dass Sie keine fesselnden Kurzgeschichten oder tiefgründige Romane verfassen, sondern trockene Wissenschaftstexte. Wobei… Wissenschaftstexte müssen gar nicht trocken sein. Nicht, wenn man etwas beschreibt und nicht nur berichtet – show, don’t tell.
Mehr dazu
Dr. Stefan Lang am 09. November 2017
Kategorie Kampagne für Verständlichkeit
Was, wenn bei den Ergebnissen einer medizinischen Dissertation die Experimente zu keinen signifikanten und auch sonst nur zu wenig interessanten Befunden geführt haben? Wenn ganz offensichtlich eine falsche Methode benutzt wurde und wichtige Kontrollen vergessen wurden? Kann man beim Zusammenschreiben daraus noch einen guten Ergebnisteil machen?
Mehr dazu