Dr. Stefan Lang am 22. Oktober 2018
Kategorie Stilfragen
Während einer Poster-Sessions können sich Kongressbesucher die wissenschaftlichen Poster der meist jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ansehen. Vor manchen Postern ist ein ziemliches Gedränge, vor anderen Postern tut sich gar nichts. Woran liegt das? Am Poster, wenn der fettgedruckter Titel den Betrachter erschlägt, ein übermäßiger Textanteil dem Betrachter ernste Kopfschmerzen bereitet, und die Farbwahl eine Beleidigung […]
Mehr dazu
Dr. Stefan Lang am 23. Juli 2018
Kategorie Stilfragen
Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen präsentieren auf einem Poster wissenschaftliche Erkenntnisse, aber nicht in einem Text, sondern visuell. Dazu müssen sie kurzfristig den Beruf wechseln und zum Designer oder Grafiker werden. Die Frage ist: Brauchen sie dann auch die entsprechende Designer-Profi-Software?
Mehr dazu
Dr. Stefan Lang am 06. Juli 2018
Kategorie Stilfragen
Viele Leser und Leserinnen entscheiden bereits nach dem ersten Satz, ob sie einen Wissenschaftstext zuende lesen wollen. Denn unwillkürlich ziehen sie vom Stil des ersten Satzes Rückschlüsse auf den Gesamttext. Daher sollte man sich beim ersten Satz keinen Fehler leistet, der den Leser nachhaltig verschreckt.
Mehr dazu
Dr. Stefan Lang am 21. März 2018
Kategorie Stilfragen
In einem wissenschaftlichen Paper sollte der Titel nicht nur Interesse wecken. Er sollte – „WOW“ – maximale Aufmerksamkeit erzielen. Ein beliebter Weg ist die Anlehnung an bekannte Filmtitel. Und Action-Filme helfen beim Veröffentlichen eines wissenschaftlichen Papers am besten.
Mehr dazu
Dr. Stefan Lang am 27. November 2017
Kategorie Stilfragen
Noch nie etwas gehört von der Schreibregel „Show, don’t tell“? Das liegt daran, dass Sie keine fesselnden Kurzgeschichten oder tiefgründige Romane verfassen, sondern trockene Wissenschaftstexte. Dabei müssen Wissenschaftstexte überhaupt nicht trocken und langweilig sein. Nicht, wenn man etwas „zeigt“ oder „beschreibt“, aber nicht nur „berichtet“ – show, don’t tell.
Mehr dazu
Dr. Stefan Lang am 03. Juli 2017
Kategorie Stilfragen
Der wissenschaftliche Schreibstil soll nüchtern und objektiv sein, aber nicht blutleer und fad. Daher sollten wir eine häufige Stilsünde vermeiden, die jeden Text blutleer und fad macht: den Nominalstil. Wenn Sie diese Stilsünde vermeiden, werten Sie Ihre Promotion automatisch auf.
Mehr dazu