Dr. Stefan Lang am 01. August 2022
Kategorie Schreib- und Publikationsprozess
Die Betreuung eines Doktoranden oder einer Doktorandin sollte nicht nur die experimentelle, klinische oder statistische Forschung betreffen, sondern sich auch auf das Schreiben der Doktorarbeit erstrecken. Ein häufiges Problem dabei ist jedoch, dass diese Betreuung, also die gemeinsame Arbeit am Text, entweder überhaupt nicht, zu wenig oder viel zu spät stattfindet.
Mehr dazu
Dr. Stefan Lang am 14. Juli 2022
Kategorie Kampagne für Verständlichkeit
Der Klassiker unter den Verständlichkeitskillern: die Satzlänge. Kann man beim Lesen einen einzelnen Satz nicht mehr auf Anhieb verstehen (und auch nicht nach dem zweiten und dritten Versuch), leidet die Verständlichkeit des gesamten Textes.
Mehr dazu
Dr. Stefan Lang am 24. Juni 2022
Kategorie Buchprojekte
Now available in online bookstores: The Paper Protocol (English edition). Experimental and study protocols allow you to conduct your biomedical research efficiently. The Paper Protocol helps you afterwards to put your results on paper.
Mehr dazu
Dr. Stefan Lang am 13. Mai 2022
Kategorie Schreib- und Publikationsprozess
Manche Promovierenden qälen sich durch den Schreibprozess, schreiben Wort für Wort dem Ende entgegen und löschen am Ende des Tages ganze Passagen ihres Textes wieder. Uneffektiv. Und wenn die Frustration überhand nimmt, droht die Schreibblockade.
Mehr dazu
Dr. Stefan Lang am 27. April 2022
Kategorie Statistik
Es gibt wissenschaftliche No-Go’s bei der Auswertung der Daten, die fast zwangsläufig zu einer schlechteren Note einer medizinischen Doktorarbeit führen. Manchmal sogar zur vollständigen Ablehnung der Doktorarbeit durch die Prüfungskommission.
Mehr dazu
Dr. Stefan Lang am 25. Februar 2022
Kategorie Schreib- und Publikationsprozess
Die meisten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler schreiben erst das vollständige Manuskript eines Originalartikels (Paper) und dann den Abstract. Warum eigentlich? Beginnt man sein Schreibprojekt mit dem Abstract, kann man im Vorfeld viele wichtige Entscheidungen treffen. 3-Minuten-Erklärvideo im Blog.
Mehr dazu