Dr. Stefan Lang am 25. Februar 2022

Abstract first – warum ich zuerst den Abstract meines Papers schreibe


Kategorie Schreib- und Publikationsprozess

Viele Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler schreiben erst das vollständige Manuskript eines Originalartikels (Paper) und dann den Abstract. Warum eigentlich? Beginnt man mit dem Abstract, kann man viele wichtige Entscheidungen treffen. 3-Minuten-Erklärvideo im Blog.

In diesem Beitrag erkläre ich, warum ich als Scientific und Medical Writer immer zuerst den Abstract schreibe, wenn ich meine Arbeit an einem neuen Paper, also an einem Originalartikel beginne.

1. Grund: Die Story des geplanten Papers im Kleinen planen

Der Abstract ist ja das Miniaturabbild des vollständigen Papers. Mit dem Abstract kann ich also das Gesamtbild des geplanten Papers sehr früh im Schreibprozess kontrollieren und optimieren. Schreibt man dagegen zuerst das vollständige Manuskript, ist es meist sehr arbeitsintensiv, den Aufbau und die Argumentation im Nachhinein zu ändern.

2. Grund: Wichtige Entscheidungen fürs Paper treffen

Auf der Grundlage des Abstracts kann ein paar sehr wichtige Entscheidungen treffen und diese mit seinen Ko-Autoren und Ko-Autorinnen abstimmen. So kann man eintscheiden, welche Daten überhaupt ins Paper sollen und wie man die Fragestellung formuliert. Auch die zentralen Kernbotschaften kann man festlegen.

Der Abstract ist die Grundlage für die Kooperation zwischen wissenschaftlichen Autoren.

Außerdem kann man sich auf der Grundlage des Abstracts das Journalaussuchen, bei dem man sein Paper später einreichen möchte. Zum Beispiel kann man seinen Abstract bei einem Journal-Estimator hochladen und bekommt dann Vorschläge für mögliche Fachjournale.

3. Grund: Grundlage für die folgenden Arbeitsschritte

Der Abstract ist die Grundlage der Gliederung. Denn die Bestandteile des Abstracts besetzen später im Paper ganz bestimmte Positionen.

Zum Beispiel wird sich der Background und die Fragestellung des Abstracts zu Beginn und am Ende der Introduction wiederfinden, die Antwort auf die Fragestellung und die Schlussfolgerung am Anfang und Ende der Discussion. Und auch die Reihefolge der Results hat man im Abstract bereits festgelegt.

Auf diese Weise bleibt der rote Faden, den Sie im Abstract entwickelt haben, auch im finalen Paper erhalten.

Fazit

Für mich ist entscheidend, dass ich mit dem Abstract sehr schnell testen kann, ob die grundlegende Argumentation des Papers tragfähig ist, ob also die Story des Papers überzeugt.

Denn wenn die Story gut ist, schreibt es sich viel, viel leichter. Und wenn die Story gut ist, bekommt man sein Paper auch leichter publiziert.

Abstract first: Probieren Sie es doch einfach mal aus, bei Ihrem nächsten Paper zuerst den Abstract zu schreiben.