Dr. Stefan Lang am 29. April 2021
Kategorie Schreib- und Publikationsprozess
Wenn sich Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen eine Meinung über z.B. ein neues Medikament bilden wollen, lesen sie oft nur den Abstract einer Studien-Publikation. In vielen Papern zu Phase III-Studien wird jedoch die Wirksamkeit im Vergleich zur Sicherheit überbetont – gerade in den Abstracts.
Mehr dazu
Dr. Stefan Lang am 19. April 2021
Kategorie Kampagne für Verständlichkeit
Die Angst vor dem roten „W“ rechts am Rand (man kennt es aus der Schule) treibt Promovierende, Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen direkt in die Synonymitis, also in den krampfhaften Versuch, eine Wortwiederholung um jeden Preis zu vermeiden.
Mehr dazu
Dr. Stefan Lang am 09. November 2020
Kategorie Buchprojekte
„Forschungsanträge in den Life Sciences – Drittmittel erfolgreich einwerben“ heißt mein neuer Schreibratgeber. Geschrieben habe ich ihn diesmal in Teamarbeit, nämlich gemeinsam mit meinem Kollegen Dr. Manfred Marschall.
Mehr dazu
Dr. Stefan Lang am 16. Oktober 2020
Kategorie Schreib- und Publikationsprozess
Klar, ein wissenschaftliches Paper zu lesen, wird nicht so spannend sein, wie sich den neusten Blockbuster anzusehen. Aber: Berücksichtigt man beim Paper-Schreiben die Regeln des guten Story-Tellings, dann werden Leser und Leserin Ihr Paper mit mehr Freude lesen, leichter verstehen – und es häufiger zitieren.
Mehr dazu
Dr. Stefan Lang am 15. September 2020
Kategorie Kampagne für Verständlichkeit
In diesem Blog habe ich schon viele Tipps genannt, die helfen, sich in der Medizin verständlich auszudrücken. Zeit für eine kleine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte – das ‚Must-have‘ der Verständlichkeit.
Mehr dazu
Dr. Stefan Lang am 03. April 2020
Kategorie Schreib- und Publikationsprozess
Wenn Sie erfolgreich ein wissenschaftliches Paper (Originalartikel) oder eine medizinische Doktorarbeit schreiben wollen, brauchen Sie nicht nur experimentelle oder klinische Daten. Sie brauchen vor allem einen guten und klaren Plan für Ihren Text, also ein strukturiertes Outline, mit dem Sie effektiv arbeiten können.
Mehr dazu