Schlagwort: klinische Studien

Dr. Stefan Lang am 07. Februar 2017

Biomedizinische Forschung: Risiko und Wahrscheinlichkeit – Risk and Odds

Kategorie Statistik


In der klinischen biomedizinischen Forschung hat „Risiko“ in etwa die Bedeutung von „Möglichkeit“ – nämlich dass ein Verlust oder ein Schaden eintritt. Risikofaktoren erhöhen diese Möglichkeit. Die „Möglichkeit“ kann jedoch auch durch die „Wahrscheinlichkeit“ (odds) ausgedrückt werden. Worin unterscheiden sich Risk und Odds?

Mehr dazu

Dr. Stefan Lang am 13. Januar 2017

Klinische Paper schreiben: Per-Protocol oder Intention-to-treat?

Kategorie Statistik


In Interventionsstudien oder Wirksamkeitsstudien gibt es immer auch Probanden, die vom geplanten Behandlungsschema abweichen. Manche nehmen eine zusätzliche, nicht-erlaubte Medikation ein, andere lassen geplante Untersuchungen ausfallen oder brechen die Behandlung vollständig ab. Was geschieht mit den Daten dieser Probanden?

Mehr dazu

Dr. Stefan Lang am 12. Dezember 2016

Was ist der Median im Mittel wert?

Kategorie Statistik


Oft die erste Abbildung im Ergebnisteils eines klinischen Research Papers: eine Tabelle mit den Baseline-Charakteristika der Studienteilnehmer. Hier erfährt man, wie schwer, wie alt oder wie krank die Teilnehmer im Mittel waren. Im Mittel? Oder sollte man die Daten besser mithilfe des Medians zusammenfassen? Mittelwert oder Median? Der Beitrag sagt, wann was besser passt – […]

Mehr dazu

Dr. Stefan Lang am 05. Dezember 2016

Data, was sind Daten im Scientific Writing?

Kategorie Statistik


Daten (data) können auf verschiedene Weise dargestellt, zusammengefasst oder verglichen werden. Bevor man sich jedoch tief in die statistische Analyse seiner Daten begibt, sollte man sich darüber im klaren werden, was man da eigentlich vor sich liegen hat: Was für Daten habe ich eigentlich?

Mehr dazu

Dr. Stefan Lang am 27. Oktober 2016

Konfidenzintervall oder P-Wert beim Scientific Writing?

Kategorie Statistik


Die Leser eines biomedizinischen Originalartikels oder einer Doktorarbeit möchten wissen, wie glaubwürdig die Daten sind. Zu diesem Zweck werden nicht nur Mittelwerte plus/minus Standardabweichung angegeben, sondern auch der P-Wert und/oder das Konfidenzintervall. Hier eine kurze Erklärung, worin sich diese beiden statistischen Konzepte unterscheiden.

Mehr dazu

Dr. Stefan Lang am 19. Oktober 2016

Studien publizieren: Patients, Subjects oder Participants?

Kategorie Scientific English


Ich weiß nicht wie oft ich schon in einem Manuskript patients gegen subjects und participants gegen patients ausgetauscht habe, weil mein Ko-Autor, Chef oder Kunde es so wollte: „Wir schreiben hier immer subjects (patients, participants), wenn wir ein Paper publizieren“, war meist die – nicht sehr einleuchtende – Begründung. Aber gibt es Argumente für die […]

Mehr dazu