Schlagwort: Paper

Dr. Stefan Lang am 19. September 2016

Studien publizieren: Efficacy oder Effectiveness?

Kategorie Scientific English


In einem Research Paper zur Wirksamkeit eines Medikamentes können diese beiden Begriffe auftauchen: Efficacy und Effectiveness. Beide könnte man mit Wirksamkeit übersetzen. Dennoch meinen die beiden Begriffe nicht das gleiche.

Mehr dazu

Dr. Stefan Lang am 15. September 2016

Prozentangaben im Paper: Wie viele waren das noch mal genau?

Kategorie Statistik


Es klingt nach einer umfangreichen Studie: „Bei 75% der Teilnehmer verbesserten sich die Symptome.“ Alles klar, das Medikament funktioniert bei einigen Leuten, aber wird es auch mir helfen? Ist das Ergebnis generalisierbar?

Mehr dazu

Dr. Stefan Lang am 13. September 2016

Paper schreiben: Der Stil macht den Unterschied

Kategorie Schreib- und Publikationsprozess


Wer viele Research Paper lesen muss, stellt fest: Die einen gehen runter wie Butter, die anderen sind zäh wie Kaugummi. Das liegt nicht immer am Inhalt – meist ist es der Stil.

Mehr dazu

Dr. Stefan Lang am 15. August 2016

Wissenschaftlich Publizieren: Wo ist meine Autorenschaft?

Kategorie Schreib- und Publikationsprozess


In meinen Schreibworkshops berichten mir immer wieder Medizin-Doktoranden, wie sie ihre Chefs mit Daten versorgen und dann mit einer Ko-Autorschaft abgespeist werden – oder völlig leer ausgehen. Andy Tay beschreibt auf naturejob.com fünf Tipps, wie man sich schützen kann.

Mehr dazu

Dr. Stefan Lang am 08. August 2016

Paper abgelehnt? Was sind die Gründe?

Kategorie Schreib- und Publikationsprozess


Nicht schön: Wenn ein Research Paper von einem Fachjournal abgelehnt wird, ist das bitter, sehr bitter. Denn schließlich hat man viel Zeit investiert und viel Herzblut vergossen. Wenn es Ihnen ein Trost ist: Dass ein eingereichtes Paper von einem peer-reviewed Journal abgelehnt wird, ist nicht die Ausnahme – es ist beinahe die Regel.

Mehr dazu