Dr. Stefan Lang am 03. November 2021
Kategorie Kampagne für Verständlichkeit
Als Wissenschaftlerin oder Wissenschaftler hat man keine Zeit zu verlieren. Wissenschaftliche Paper sollen daher die wissenschaftliche Fakten direkt auf den Punkt bringen – so ausführlich wie nötig, aber bitte „straight to the point“. Wie schreibt man also straight to the point?
Mehr dazu
Dr. Stefan Lang am 26. Oktober 2021
Kategorie Buchprojekte
Da Sie diesen Blog angeklickt haben, sind Sie vermutlich Wissenschaftlerin oder Wissenschaftler und arbeiten gerade an Ihrer Doktorarbeit, an Ihrem Research Paper oder an Ihrem Forschungsantrag. Sie haben erfolgreich geforscht – und möchten nun erfolgreich schreiben und publizieren.
Mehr dazu
Dr. Stefan Lang am 27. August 2021
Kategorie Stilfragen
Mit guter Forschung kann man glänzen, mit guten Wissenschaftstexten auch. Für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gehört Schreiben zum Geschäft – Doktorarbeit, Originalartikel, Übersichtsartikel, Fallbericht. Hier sieben kurze Tipps, damit Ihr Wissenschaftstext richtig gut wird.
Mehr dazu
Dr. Stefan Lang am 15. Juni 2021
Kategorie Scientific English
Kaum jemand macht sich beim Schreiben eines Papers oder einer Doktorarbeit irgendwelche Gedanken über so kleine Worte wie ‚but‘ oder ‚and‘. Doch auch auf diese kleinen Worte kommt es an, können sie doch die Aussage eines Satzes entscheidend beeinflussen. Heute ein kurzer Blogbeitrag für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die es ganz genau nehmen beim wissenschaftlichen Schreiben (Paper, Doktorarbeit, […]
Mehr dazu
Dr. Stefan Lang am 31. Mai 2021
Kategorie Scientific English
Worauf kommt es beim Scientific Writing, beim Paper–Schreiben im Wissenschaftsenglisch an? Klar, auf die großen Dinge, wie etwa die Argumentation, Gliederung und die Abbildungen. Aber genauso kommt es auf die kleinen Dinge an, „small words“, die dafür sorgen, dass Leser und Leserinnen das Paper auch richtig verstehen.
Mehr dazu
Dr. Stefan Lang am 19. April 2021
Kategorie Kampagne für Verständlichkeit
Die Angst vor dem roten „W“ rechts am Rand (man kennt es aus der Schule) treibt Promovierende, Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen direkt in die Synonymitis, also in den krampfhaften Versuch, eine Wortwiederholung um jeden Preis zu vermeiden.
Mehr dazu