Schlagwort: Paper

Dr. Stefan Lang am 09. Juni 2017

In der Doktorarbeit Fachbegriffe einheitlich verwenden!

Kategorie Kampagne für Verständlichkeit


Die Deutschlehrer sind schuld, ja die Deutschlehrer. Denn sie haben uns eingebläut: „Eine Wortwiederholung ist böse!“ Dafür gab es dann das rote „W“ am Rand. Doch das Gegenteil ist schlimmer: Synonymitis!

Mehr dazu

Dr. Stefan Lang am 30. Mai 2017

Statistik ist wichtig – aber die ‚Story‘ auch

Kategorie Statistik


Klar, nur die Statistik in einem Life Science Paper verrät uns, ob eine Behandlung tatsächlich funktionierte – ob wir einen wirklichen Effekt beobachten konnten oder nur zufällig auftretende Variationen. Aber so wichtig die statistische Analyse in einem Paper auch ist – vergessen Sie nicht die Story hinter den Daten.

Mehr dazu

Dr. Stefan Lang am 19. Mai 2017

Diskussion – das Herzstück eines Originalartikels

Kategorie Schreib- und Publikationsprozess


Die Diskussion ist das Herzstück eines Originalartikels – denn hier können Sie zeigen, was Sie drauf haben, dass Sie in der Lage sind, wissenschaftlich zu arbeiten und zu denken, dass Sie die Literatur Ihres Fachgebietes kennen und dass Sie Ihre eigenen Results selbstkritisch hinterfragen können.

Mehr dazu

Dr. Stefan Lang am 12. Mai 2017

Das Adverb im Wissenschaftsenglisch richtig einsetzen

Kategorie Scientific English


Im Wissenschaftsenglisch hängt die richtige Satzstellung des Adverbs vom logischen Zusammenhang ab. Man darf es in seinem Paper nicht einfach irgendwohin setzen, denn sonst stimmt der Sinn des Satzes womöglich nicht mehr.

Mehr dazu