Kategorie: Schreib- und Publikationsprozess

Hier finden Sie Blog-Beiträge zum Schreiben und Publizieren in der Medizin und in den Naturwissenschaften.

Dr. Stefan Lang am 20. Februar 2023

Wie lange dauert eine wissenschaftliche Veröffentlichung?

Kategorie Schreib- und Publikationsprozess


Sie möchten einen wissenschaftlichen Originalartikel veröffentlichen und fragen sich, wieviel Zeit Sie einplanen müssen? Weil Sie die Veröffentlichung dringend brauchen – für Ihre kumulative Doktorarbeit, Ihre Habilitation oder Ihren Forschungsantrag? Oder weil Sie an der Uni forschen und nur einen befristeten Arbeitsvertrag haben (also jeder)?

Mehr dazu

Dr. Stefan Lang am 12. Januar 2023

Doktorarbeit & Paper: So wird der Ergebnisteil richtig gut!

Kategorie Schreib- und Publikationsprozess


Der Ergebnisteil ist der Dreh- und Angelpunkt einer medizinischen Doktorarbeit oder eines wissenschaftlichen Papers. Hier zeigen Sie ganz konkret, was Sie herausgefunden haben und wie gut Ihre Exprimente waren. Blogartikel mit 8-Minuten-Video zum Streamen.

Mehr dazu

Dr. Stefan Lang am 01. August 2022

Doktorarbeit Medizin schreiben – optimale Betreuung

Kategorie Schreib- und Publikationsprozess


Die Betreuung eines Doktoranden oder einer Doktorandin sollte nicht nur die experimentelle, klinische oder statistische Forschung betreffen, sondern sich auch auf das Schreiben der Doktorarbeit erstrecken. Ein häufiges Problem dabei ist jedoch, dass diese Betreuung, also die gemeinsame Arbeit am Text, entweder überhaupt nicht, zu wenig oder viel zu spät stattfindet.

Mehr dazu

Dr. Stefan Lang am 30. Juni 2022

Doktorarbeit schreiben lassen? Ghostwriting keine Option!

Kategorie Schreib- und Publikationsprozess


Wenn ich bei einer beliebten Suchmaschine nach Tipps zum Schreiben einer medizinischen Doktorarbeit suche und „Doktorarbeit schreiben“ eingebe, dann bietet mir die Autocomplete-Funktion „Doktorarbeit schreiben lassen“ an. Mich ärgert das, vor allem dass es Leute gibt, die sich ihren Doktortitel einfach erkaufen möchten.

Mehr dazu

Dr. Stefan Lang am 13. Mai 2022

Doktorarbeit: Effektiver Schreiben, Schreibblockaden vermeiden

Kategorie Schreib- und Publikationsprozess


Manche Promovierenden qälen sich durch den Schreibprozess, schreiben Wort für Wort dem Ende entgegen und löschen am Ende des Tages ganze Passagen ihres Textes wieder. Uneffektiv. Und wenn die Frustration überhand nimmt, droht die Schreibblockade.

Mehr dazu