Dr. Stefan Lang am 16. September 2019
Kategorie Scientific English
In einem wissenschaftlichen Fachartikel auf Englisch sollte jede wichtige Information in einem eigenen (Haupt-) Satz ausgedrückt werden. Andere zusätzliche Informationen müssen jedoch auch untergebracht werden: mit Kommas, Klammern oder mit dem Gedankenstrich. Doch wann nimmt man was?
Mehr dazu
Dr. Stefan Lang am 20. August 2019
Kategorie Scientific English
Nicht alle Schlussfolgerungen in einem biomedizinischen Originalartikel (Paper) können durch handfeste Ergebnisse aus mindestens drei unabhängigen Experimenten bewiesen werden. Man muss also gelegentlich im Scientific English seine Aussagen entsprechend abschwächen: suggest, imply, potentially. Doch Vorsicht: Benutzt man zu viele dieser „Absicherungs-Worte“ in einem Satz, klingt man leicht unsicher und schwach.
Mehr dazu
Dr. Stefan Lang am 21. Juni 2019
Kategorie Scientific English
Im Medical English benötigen bestimmte Verben ganz bestimmte Präpositionen wie zum Beispiel in, to, with, on, from etc. Manche Verben können mit verschiedenen Präpositionen daherkommen, die jeweils einen eigenen Sinn vermitteln. Diese sollte man im Manuskript nicht verwechseln.
Mehr dazu
Dr. Stefan Lang am 14. Mai 2019
Kategorie Scientific English
Das Wissenschaftsenglisch ist keine Fremdsprache. Weder gibt es besonders viele Vokabeln, die man pauken muss, noch ist die Grammatik sehr kompliziert. Und trotzdem – es gibt ein paar Stolperfallen, wie etwa die Sache mit dem Plural.
Mehr dazu
Dr. Stefan Lang am 10. Januar 2019
Kategorie Scientific English
Schöne Möglichkeit im Wissenschaftsenglisch eine Aussage einzuschränken oder mit einer Bedingung zu verknüpfen: Die ‚introductory phrase‘ setzt in einer wissenschaftlichen Publikation den Rahmen für den folgenden Hauptsatz.
Mehr dazu
Dr. Stefan Lang am 30. Oktober 2018
Kategorie Scientific English
Man muss nicht immer den großen Bock schießen, um die Gutachter seines Research Papers nachhaltig zu verärgern. Auch ein paar kleine Mängel genügen. Denn sind im Manuskript zwar kleine, aber zahlreiche sprachliche Mängel, dann erwarten die Gutachter auch kleine, aber zahlreiche methodische Mängel. Paper durchgefallen.
Mehr dazu